Falls ihr beim Besuch im Kunst- und Skulpturenpark des Schlossparks Oberschwappach Informationen zum jeweiligen Kunstwerk benötigt, sei Euch ein Smart Phone empfohlen. Öffnet einfach die Kamera-Funktion und scannt den QR-Code auf den neuen Informationsschildern direkt neben dem Kunstwerk. Der Link führt Dich sodann auf unsere Seite oberschwappach.info, auf dem der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach Auskunft zur Vereinsarbeit gibt. Nun gibt es an dieser Stelle zusätzlich auch Informationen zum Kunst- und Skulpturenpark Schloss Oberschwappach. Alles Wissenswerte – von der Idee zur Gründung, bis hin zur Künstlerin oder dem Künstler selbst, findest Du ab sofort hier
https://oberschwappach.info/skulpturenpark/
Damit geht ein lang gehegter Wunsch der Öffentlichkeit und seitens des Kulturvereins in Erfüllung.
Kurz mal wachgeküsst: Das Kulturcafé öffnet an Drei König
Der perfekte Ort, um sich an einem kalten Drei-Königs-Tag die Hände an einem heißem Wintergetränk aufzuwärmen: das Kulturcafé im Schloss Oberschwappach.
Am 6. Januar 2025 öffnet das Café in gewohnter Schlossatmosphäre von 14 bis 18 Uhr seine Türen, um euch mit liebevoll zubereiteten und köstlichen Wintergetränken, zugleich mit selbstgebackenen Kuchen und Torten zu verwöhnen. Auch im Winter kann man nach länger Zeit wieder einen Ort der Begegnung, Entspannung und der Freude im Schloss Oberschwappach vorfinden. Kommt vorbei, genießt das winterliche Flair und lasst die Seele baumeln.
Das Wintercafé – ein echtes Highlight am Drei-Königs-Tag 2025.
Adventskonzert in Oberschwappach
Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, lädt die Blaskapelle Oberschwappach zum jährlichen Adventskonzert in die St. Barbara Kirche in Oberschwappach ein. Beginn ist um 17 Uhr. Gemeinsam mit dem Nachwuchsorchester und Jugendorchester erwartet die Besucher ein festliches Programm, das auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmt.
Nach dem Konzert sind alle Gäste herzlich ins Pfarrzentrum eingeladen. Dort warten Glühwein, Kinderpunsch, selbstgebackener Kuchen und herzhafte Snacks, um den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Der Eintritt ist frei und alle Spenden kommen einem wohltätigen Zweck zugute.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Musik und der Gemeinschaft verzaubern!
Kulturverein erhält Preis der Mainpost Aktion „Zeichen setzen“
„Für das außergewöhnliche Engagement verleiht die Jury der Aktion „Zeichen setzen“ der Main-Post den Preis des Lernwerks Volkersberg an den Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach. Herzlichen Glückwunsch!“, so hieß es in der Laudatio von Herrn Herrn Hausdörfer vom Lernwerk Volkersberg am 20.11.24, dem Abend der Preisverleihung in Veitshöchheim.
„Man kann sich viele Herausforderungen suchen – große und kleine, einfache und komplizierte. Unser Preisträger heute Abend hat so ziemlich die größte Variante gewählt, die man sich vorstellen kann: Ein ganzes Schloss! Das ist zumindest ungewöhnlich. Und kein Projekt von heute auf morgen. Da braucht es schon einen langen Atem, viel Geduld und ein gehöriges Maß an Frustrationstolerenz. Aber unter diesen Voraussetzungen kann etwas wachsen. Wie das genau geht, hat uns der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach vorgemacht. Seit 2003 ist er aktiv und haucht dem Barockschloss in dem kleinen Ort bei Hassfurt neues Leben ein...“
Eine wunderbare Rede, zeigt sie doch, wie wertschätzend sie das Ergebnis unermüdlichen Engagements und Ehrenamts findet!
Alle Helferinnen und Helfer des Kulturvereins und des Kulturcafés, die es geschafft haben, Leben in das Schloss zu bringen, freuen sich riesig über die Würdigung ihres Ehrenamts!
Zur Information: Im Rahmen einer Gala in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen wurden aus 20 Initiativen die *fünf Preisträger* der Mainpost und des Lernwerk Volkersberg Aktion „Zeichen setzen“ 2024 vorgestellt. Ehrengast war VdK-Präsidentin Verena Bentele.
Wie wäre es jetzt mit einem heißen Glühwein?
Weihnachtliche Genussmomente bei Weinbau Hetzel in Oberschwappach: Lass dich von festlicher Atmosphäre und leckeren Köstlichkeiten verzaubern! Ab dem 27.11.24 immer mittwochs bis Weihnachten lädt dich Weinbau Hetzel in Oberschwappach zu einem gemütlichen Besuch ein. Genieße roten Glühwein, heißen Bacchus oder einen selbstgemachten Kinderpunsch, während du in dem weihnachtlich geschmückten Hof entspannte Stunden verbringst. Kleine mit Liebe gemachten Snacks und herzhaftes Essen sorgen für dein leibliches Wohl – perfekt, um mit Freunden, Arbeitskollegen oder der Familie den Feierabend zu genießen. Komm vorbei und lass den Tag bei Weinbau Hetzel ausklingen – immer mittwochs von 17 bis 21 Uhr. Ein festlicher Genuss für Groß und Klein!
Noch ein weiterer Veranstaltungstipp bei Weinbau Hetzel: ADVENT MIT MUSIK & GESCHICHTEN, Freitag 13. und 14. Dezember 2024, ab 19 Uhr, Eintritt 15 Euro.
Mehr Infos findest Du hier.
La Finesse, das war herrlich Samstag Abend!
Am 16. November 2024 fand im Spiegelsaal von Schloss Oberschwappach ein außergewöhnliches Konzert der Gruppe LA FINESSE statt. Die hochklassig ausgebildeten Musikerinnen, bekannt für ihre Mischung aus klassischer Musik und modernen Pop-Elementen, verzauberten das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm aus Pop, Klassik und Cross Over. Moderiert wurde der Abend von Birgit Forstner, die nicht nur durch ihre charmante Moderation glänzte, sondern auch als Cellistin beeindruckte.
Der Spiegelsaal, mit seiner eleganten Barockatmosphäre, bot die perfekte Kulisse für das Konzert. LA FINESSE verwandelte bekannte Rock und Pop-Hits von Lewis Capaldi, Coldplay oder ACDC und Filmmusik in klassische Arrangements. Besonders das Cello von Birgit Forstner verlieh den Songs eine besondere Tiefe. Das Geheimnis: die 16 Meter lange Bühne im Spiegelsaal aus Holz wurde zum großen Cello Klangkörper, von dem nicht nur die Künstlerin selbst begeistert war. Die Kombination von Klassik und Pop, unterstützt durch Birgit Forstners lebendige Moderation, machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Konzert bot sowohl Musikliebhabern klassischer Werke als auch Fans moderner Klänge ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Girls, Girls, Girls: Gerne wiederkommen!
Am 23. und 24. November 2024 ist Weihnachtsmarkt im Schloss Oberschwappach
Ja, ist denn schon wieder Weihnachten…? Lang ist es zumindest nicht mehr hin.
Heuer, leicht zu merken genau 4 Wochen vor dem Fest, freuen sich Aussteller und Veranstalter Blaskapelle Oberschwappach gleichermaßen auf eueren Besuch. Kulinarisch Gewohntes, wie Bratwurst und Gyros, trifft hier auf wärmende Kartoffelsuppe oder pikante Crepes und liebgewonnene Waffeln. Es darf also nicht nur geshoppt, sondern wie gewohnt auch ordentlich geschlemmt werden. Kaffee und Kuchen gibt es im Siedlerheim, hier sind die Kindergartenmamas und -papas im Einsatz. Daneben, vor der Feuerwehrhalle, dreht sich erneut ein nostalgisches Kinderkarussell für kleine Besucher im Kreis.
NEU: noch mehr Aussteller im Schlosspark!
Samstag, 23.11.24, ist der Weihnachtsmarkt von 13–20 Uhr geöffnet,
am Sonntag, 24.11.24 von 11–18 Uhr.
***Weihnachten beginnt hier!***
Finde Deinen Favoriten unter den Kunstwerken beim Kunstpreis 2024
Am 2. November 2024 begann mit der offiziellen Eröffnung um 19:00 Uhr im Schloss Oberschwappach die Ausstellung zum Kunstpreis 2024 des Landkreises Haßberge. 28 Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Kunstwerke aus – jetzt müsst ihr euch nur noch die Zeit zum Anschauen nehmen: Vom 3. – 24. November 2024 ist es möglich an den vier Sonntagen von 13:00 – 17:00 Uhr die Ausstellung im Schloss zu besichtigen. Ehrenamtliche des Kulturvereins Museum Schloss Oberschwappach öffnen die Ausstellungsräume für die Öffentlichkeit.
Drei Preise werden am letzten Tag der Ausstellung verliehen, dabei ist ein Zuschauerpreis, für den man an den Ausstellungstagen voten kann. Auf uns Besucherinnen und Besucher kommt es beim Publikumsliebling an: Finde dein Lieblingskunstwerk beim Betrachten!
3D-Rundgang sponsered by blackpoint
Kulturcafé im Schloss schließt und serviert den Herbstzauber
Unaufhaltsam geht es in Richtung Winter, selbst, wenn wir uns gerade noch an den schönen Herbsttagen und den bunten Blättern erfreuen können. Habt ihr eigentlich schon entdeckt, wie schön die Herbstkulisse im Schlosspark Oberschwappach aussieht? Ganz ehrlich – für mich in jedem Jahr einfach nur bezaubernd.
Das Team Kulturcafé Schloss Oberschwappach sieht das eben genau so: obwohl sich die Pforten des Kulturcafés bekanntermaßen am Sonntag, den 27. Oktober 2024, letztmalig für diese Saison öffnen, wird es den Sonntag darauf (3. November 2024) einen Herbstzauber für Schlossbesucher veranstalten.
Freut euch ab 16 Uhr auf Glühwein, Kinderpunsch und … wie es auch in diesem Fall immer so schön heißt: für das leibliche Wohl wird (bestens) gesorgt sein.
Dabei sollte man unbedingt noch wissen, dass der Erlös des Herbstzaubers am 3. November zu 100% der Renovierung der St. Barbara Kirche Oberschwappach zur Verfügung gestellt wird.
Vorschau auf 2025:
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Kulturcafės bedanken sich an dieser Stelle für euer Kommen und freuen sich ab April 2025 auf ein Wiedersehen im Schloss in gewohnter Weise!
Überraschung gelungen: Wie aus Pachelbel ein Pachelbirthday wird
Gestern im ausverkauften Herbstkonzert des Bamberger Streichquartetts im Spiegelsaal Schloss Oberschwappach: Das Publikum freut sich auf ein ganz besonderes Konzert, denn Antonio Vivaldi’s Vier Jahreszeiten stehen auf dem Programm, ebenso ein Streichquartett Beethovens in G-Dur, aber den Anfang soll der wunderbare Kanon in D von Pachelbel bestreiten. Das Bamberger Streichquartett startet also wie gewohnt doch plötzlich scheint es so – aber eigentlich unmöglich – dass sich Profi-Musiker verspielt haben… ?! Das Publikum erkennt, das ist die Happy Birthday Melodie. Cellist und Moderator Karlheinz Busch beendet verwundert sein Cello-Spiel, während die Kollegen Petrović, Lucke und Kabadaić fleißig weiterspielen, denn es ist Karlheinz Busch’s 79. Geburtstag. Das Trio hat damit nicht nur das Geburtstagskind selbst überrascht, auch beim Publikum sorgt das Geburtstagsständchen für Verwunderung und gleichzeitiger Begeisterung.
Wie immer war es ein wunderbares Konzert, das mitzuerleben stets große Freude bereitet. Wer Interesse hat – die nächsten BSQ-Konzerte finden am 5. Januar 2024 statt. Mit Orçun Mumcuoglu am Kontrabass werden die Neujahrskonzerte exzellent begleitet.
Karten gibt es unter okticket.de.
Übrigens gibt es Eintrittskarten auch schon für das gesamte Jahr 2025 und darüber hinaus zu bestellen.