Siedlerfest – eine Tradition, die sich bewährt

Lasst uns über das schönste Familienfest des Jahres sprechen! Das Siedlerfest in Oberschwappach steht kurz bevor:
An Fronleichnam, 8. Juni 2023, ab 14:00 Uhr am Siedlerheim mit Familie und Freunden draußen sitzen, bei hoffentlich angenehmen Temperaturen und Sonnenschein, darauf freuen wir uns schon. Während unsere Kinder gleich nebenan auf dem Spielplatz toben können, trinken wir ein kühles Radler oder Bier, genießen selbstgebackenen Kuchen zu einer Tasse Kaffee oder holen uns was Leckeres vom Grill. So lässt es sich gemütlich bis zum späten Abend aushalten.
Der Siedlerverein Oberschwappach freut sich auf Euch!

Blaskapelle sorgt für schöne Momente

Das ist wirklich ein beeindruckendes Team, die Oberschwappacher Musiker! Haben sie es doch wieder einmal getan:
Die Spendeneinnahmen aus dem Adventskonzert 2022 in der St. Barbara Kirche Oberschwappach gingen erneut an die Lebenshilfe Haßfurt. Stolz konnte der 1. Vorsitzende der Blaskapelle Oberschwappach Tobias Kamm, im Namen aller Musikerinnen und Musiker, einen Scheck in Höhe von 500 € an die Lebenshilfe Wohnstätte Hassfurt übergeben. Dessen Bewohner sind seit Jahren treue Blasmusik-Fans und besuchen alle Konzerte der Oberschwappacher Blaskapelle regelmäßig und mit großer Begeisterung.
(Foto Hugo Barthel – Tobias Kamm (erster Vorsitzender Blaskapelle Oberschwappach) mit Betreuerin Karin Löhr und Bewohnern der Lebenshilfe Wohnstätte in Haßfurt)

In Kürze Prachtstück und Juwel: Schlosspark Oberschwappach 2023

Mit unserem neu-umgestalteten Schlosspark und den Terrassengärten werden nicht nur wir Oberschwappacher noch lange Freude haben – aber augenblicklich ist es kaum zu glauben, wenn man ab und zu auf die Baustelle guckt. Nun, es tut sich einiges:
Die Sanierungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Es ist schon beeindruckend, was am Ende des LEADER-Kooperationsprojektes „Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe“ die Besucher erwartet: Eine Begegnungsstätte für Menschen – die klösterliche Kulturlandschaft verbindet Europa. So wie der Weg der Zisterziensermönche durch ganz Europa führte, sie sich mit anderen Kulturen und Nationalitäten vernetzten und voneinander lernten, sollen wir hier zusammenkommen können. Wer mehr zum Projekt wissen möchte, Infos findet gibt es hier: www.cisterscapes.eu und https://leader-hassberge.de/schloss-oberschwappach-umgestaltung-der-parkanlagen/.

Willkommen zurück, Faschingsball!

Lassen wir doch unseren Oberschwappacher Faschingsball wieder aufleben! Jaaaa, schreiten wir zur Tat und machen die verstaubte Faschingskiste auf und suchen uns eine hammermäßige Verkleidung für den Faschingsfreitag.
Doch statt wie gewohnt ins Schloss zu gehen, müssen wir diesmal ins Pfarrheim kommen. Habt Ihr Lust dabei zu sein? Freitag, 17. Februar, 19:30 Uhr geht’s los. Dann wird uns der erfahrene Unterhaltungskünstler Basti Wilhelm mit cooler Party- und Tanzmusik einheizen. Wir freuen uns schon auf einen lustigen, spaßigen Faschingsabend, auf den wir lange warten mussten. Die Blaskapelle Oberschwappach freut sich auf Euer Kommen!
Helau und rein ins Vergnügen!

Oti Schmelzer: Vorfreude ist die schönste Freude

In nur wenigen Tagen sitzen wir vor dem Fernseher, um uns an der Sendung „Fastnacht in Franken“ zu erfreuen. Wieder einmal lassen wir uns von dem bunten, lustigen Treiben aus und in Veitshöchheim verzaubern und warten genau auf den Moment, wo „unser“ Oti der Schmelzer die Bühne betritt. „Unser“ Oberschwappacher, auf den wir echt so richtig stolz sind. Hat er doch unseren Heimatort quasi deutschlandweit „berühmt“ gemacht. Wer seinem Charme, Witz, Humor und dem Schagalaga unterliegt, kann sich dem nicht mehr entziehen. Es hat sozusagen Suchtpotential.
Doch Hilfe naht: Auch in diesem Jahr wird es den Wein- und Lachsommer im August als Open-Air Veranstaltung im Schlosspark Oberschwappach geben. Hier kann man ihn und viele seiner Mitstreiter (Michl Müller, Heißmann und Rassau, Ines Procter) von „Fastnacht in Franken“ live erleben. Näheres findet ihr auf dem Veranstaltungskalender oder auf Oti’s Homepage. #Vorfreude 🙂

Lubber & Babbo, die neuen *Fernsehstars*

Den Moment für die Ewigkeit festgehalten, an dem unsere Oberschwappacher Jungs zu Promis geworden sind: Schnell noch mal ä Pärla Bratwörscht zur Stärkung, und los geht’s für Lubber und Babbo, zur Aufzeichnung der „Närrischen Weinprobe“ des Bayerischen Rundfunks in den Beamtenfasskeller unter der Residenz Würzburg. Inzwischen haben wir den Auftritt ja alle gesehen…und mal echt, sie haben’s gerockt! Ganz so, wie wir es eben von den beiden Jungs gewohnt sind. Das Publikum ist begeistert und wir freuen uns für euch!

Next step: Lubber and Babbo goes (hoffentlich) to Fastnacht in Franken!

Für diewenigen, die den Auftritt noch nicht gesehen haben, hier –> https://www.br.de/naerrische-weinprobe/index.html reinklicken!