Ein Schlosspark freut sich auf viele Gäste

Das nächste Wochenende ist nur noch ein paar Sommertage entfernt, deshalb lohnt es sich jetzt schon einen Blick auf den nächsten Sonntag zu legen. Wir feiern das erste Oberschwappacher Schlossparkfest!
Und es verspricht ein großartiges, einmaliges Fest zu werden:
Freut euch auf einen wunderbaren Nachmittag im wunderschönen, neugestalteten Schlosspark Oberschwappach mit stimmungsvoller Musik, interessanten Führungen und kulinarischen Köstlichkeiten. Gerne dürft ihr bis zum Abend bleiben, denn da wartet das nächste Highlight auf interessierte Zuschauer, wenn der Neptunbrunnen plötzlich zum Leben erwacht. Gemeinde Knetzgau und der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach haben sich viel einfallen lassen, damit das Fest ein richtig tolles Familienfest wird, an das man sich noch lange erinnern wird.
Für mehr Informationen einfach auf das Beitragsbild klicken!

Geschafft! Der Schlosspark Oberschwappach feiert sein Comeback

Wer sich schon mal gefragt hat, wie es hinter dem abgesperrten Bereich zum Schlosspark Oberschwappach aussieht, findet jetzt nach monatelangen Umbaumaßnahmen Zugang. Denn, der umgestaltete Schlosspark ist fertig!
Vergangenen Freitag fand daher die offizielle Eröffnung mit einem Festakt statt, zu dem zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft eingeladen waren. Dieser Tag hat aus mehreren Gründen nachhaltig Eindruck hinterlassen! Der Tenor aller Grußworte: Schlosspark und Terrassengärten laden nicht nur zum Verweilen in der Stille ein, sie werden Dank des Projekts Cistercian landscapes connecting Europe, eine internationale Begegnungsstätte und demzufolge zu einem pulsierenden Event- und Erlebnisort werden. Sie geben Raum für Kunst- und Kulturinteressierte aus Nah und Fern, die besonders den Skulpturenpark zu schätzen wissen.
Musikalisch wurde die Eröffnung vom TRIO APPIANI und den zuckersüßen Schlosskindergartenkindern umrahmt. Die Planungs- und Landschaftsarchitekten von Gartendesign Lauenstein gewährten die offizielle Übergabe an den 1. Bürgermeister Stefan Paulus, den 2. Bürgermeister Stefan Seubert und dem Leiter der Finanzverwaltung der Gemeinde Knetzgau Marco Depner.

Man fährt wieder Bus? – Let’s do it!

„Wahre Freiheit ist, zum Leben kein Auto zu brauchen“ – diesen Spruch (von Unbekannt) habe ich mal gelesen. Auf dem Land zu leben, genauer gesagt in Oberschwappach – ja ist denn da ein Existieren ohne eigenes Auto überhaupt möglich?!? Das Auto ermöglicht quasi erst die beschriebene Freiheit. Oder etwa nicht? Geht’s auch ohne?
Um dies herauszufinden, werfe ich online einen Blick auf die derzeit gültigen Verkehrsverbundpläne des VGN. Aber, wer kennt da schon die richtige Buslinie unter der Vielzahl der Busliniennummern, wenn man nicht gerade täglich damit zur Schule fährt? Und das Liniennetz im Landkreis Haßberge ist groß – es interessiert mich aber nur ein Ziel, das beispielsweise Haßfurt oder Oberschwappach heißt.
Die Gemeinde Knetzgau hat sich genau diese Frage gestellt und deshalb einen vereinfachten Fahrplan herausgebracht. Denn mit der Einführung des deutschlandweit gültigen 49 Euro Tickets kann es sich eventuell doch wieder mehr lohnen, das Bus- und Bahnfahren (auch mit eigenem Auto ;-)). Nicht nur aus Gründen der Nachhaltigkeit. Wer jetzt einen Blick auf den Plan wirft, findet sich einfacher zurecht. Probiert es mal aus! Dazu einfach auf das Beitragsbild klicken und durch den Fahrplan blättern!

P.S.: Bier– und Weinexpress an Sonn- und Feiertagen und die Abfahrtzeiten Bürgerbus der Gemeinde Knetzgau findet man hier übrigens auch.

Ausgezeichneter Oberschwappacher, „unser Oti“

Ui – einmal kurz durchatmen…Was für eine Ehre! Hat doch unser Oti tatsächlich diese Woche vom Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder persönlich den Bayerischen Verdienstorden erhalten. Und den bekommt, was wir alle längst wissen, sicher nicht jeder. „Als Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk“ – heißt es da im Artikel 1 in der Bayerischen Verfassung.  Es ist die höchste Auszeichnung, die man im Freistaat Bayern erhalten kann. In der Laudatio wird bemerkt, dass sich Oti Schmelzer für seine Auftritte in Funk und Fernsehen, besonders bei der Sendung des BR „Fastnacht in Franken“, verdient gemacht hat. Seine humorvolle Gedanken sind bayernweit bekannt und bereichern unsere Kultur. Außerdem hat er auch noch seine Weindunstbühne geschaffen, die wahrlich ein kleiner Kulturschatz geworden ist.

Herzlichen Glückwunsch, lieber Oti Schmelzer.
Ganz Oberschwappach ist stolz auf Dich!

+++ Achtung +++
Wer den „ausgezeichneten Oberschwappacher“ live erleben will – im Wein- und Lachsommer 2023 vom 4. – 12. August 2023 – gibt es die Gelegenheit!
Karten für die Veranstaltungstage im Schlosspark Oberschwappach gibt es noch bei www.okticket.de zu bestellen.

50. Kunstausstellung im Schloss mit Matthias Engert & Andi Schmitt

Wenn höchste Perfektion und ausgewogene Konstruktion auf romantische Horizonte trifft, und man sich für Plastik und Malerei interessiert, dann ist man Besucher der sage und schreibe 50. (Fünfzigsten!) Kunstausstellung im Schloss Oberschwappach. Man denkt immer wieder, was für geniale Künstler schon im Schloss zu Gast waren… – und so ist es auch diesmal: Matthias Engert und Andi Schmitt stellen Ihren Werke vom 18. Juni 2023 bis zum 27. August 2023 im Schloss zur Schau. Wer sie gerne auch mal persönlich kennenlernen möchte, am Samstag, den 17. Juni 2023 sind beide zur Vernissage vor Ort, außerdem sind die Künstler zur Führung durch die Ausstellung während des Schlossparkfests am 27.08.2023 bei uns.

Freu dich auf das Schlossparkfest

Der August ist der perfekte Monat, um draußen zu sein. Der Oberschwappacher Kultursommer macht den Anfang aber was steht denn noch auf dem Terminzettel? Ich verrate es Euch:
Es wartet ein großartiges Schlossparkfest am Sonntag, den 27. August 2023 auf uns!
Eine perfekte Kombination lädt zum Kommen ein: Die Eröffnung des Schlossparks mit den Terrassengärten nach der Umgestaltung und das 20-jährige Bestehen des Kulturvereins Museum Schloss Oberschwappach will gefeiert werden. Es wird ein wunderschönes Fest, an das man sich auf jeden Fall noch in ein paar Jahren erinnern wird. Dafür hat sich die Gemeinde Knetzgau und der Kulturverein ein buntes Programm überlegt, ab 14:00 Uhr geht es los.
So wird es Gartenführungen für Interessierte geben, der Blaue Eumel unterhält mit Klassik, Jazz und Theater, für die Kids kommt der Zauberer Jörn vorbei und wenn Ihr denkt, das wäre schon alles – nein da geht noch viel mehr: Bei Einbruch der Dunkelheit erweckt eine 3D Lichtkunst den Wassergott Neptun zum Leben und Swing, Dixie und Jazz begleiten uns durch den Abend, außerdem kann man sich auch durch das Schloss führen lassen.
Alle weiteren Infos findet ihr hier im Programmflyer 

Auch eine begleitete Pilger- und Naturwanderung „Auf den Spuren der Zisterzienser“ durch den Steigerwald wird es schon am Vormittag ab 10:00 Uhr geben. Wer dabei sein will schreibt eine Email an kultur@knetzgau.de.

Bereit für den Kultursommer 2023?

Kultursommer Oberschwappach 2023Wer sich nach einer Auszeit sehnt, der ist hier genau richtig: Der Kultursommer im Schlosspark Oberschwappach. Hier warten jede Menge Stars aus Funk und Fernsehen und eine dicke Portion Humor auf Euch. Mit einem Glas Wein vom Winzer Oti Schmelzer in der Hand, kann man sich hier entspannt zurücklehnen und die einmalige Open-Air Atmosphäre und Gute-Laune-Garantie im Schlosspark genießen. Die Frage, „ob es denn auch was zu essen gibt?“, hat der Oti dann ganz Oti-typisch so beantwortet: „Denke, wir werden alle sattkriegen“. Heißt, wer hungrig kommt, kann sich auf alle Fälle gut stärken. Von Leckereien vom Imbiss bis hin zu einer Vielfalt an Crepes wird eine Menge angeboten sein.

Und nun müsst ihr jetzt ganz stark sein, vielleicht habt ihr es ja schon gehört…?: Der Abend mit Oti der Schmelzer und dem Programm „Beruhigt Euch“ ist (leider) ausverkauft. Karten gibt es noch für alle anderen Veranstaltungstage und wer den Oti gern mal live sehen will – er ist natürlich auch an den anderen Kultursommertagen in Oberschwappach dabei.

Peter Wittstadt bringt Malerei und Plastik ins Schloss

Jede Kunstausstellung im Schloss Oberschwappach ist anders. Überraschend anders. So auch dieses mal: Vom 16. April bis zum 11. Juni 2023 werden die Arbeiten von Peter Wittstadt ausgestellt. Sowohl die Malerei als auch seine Plastiken sind bunt und aufregend – mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. Findet es selbst bei einem Besuch heraus! Vielleicht schon bei der Vernissage? Diese ist am kommenden Samstag, den 15. April 2023 um 18:00 Uhr im Spiegelsaal Schloss Oberschwappach. Zur Ausstellung erscheint auch ein Katalog.
Gemeinde Knetzgau, Galerie im Saal (Eschenau) und der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach freut sich auf Euer Kommen zu den bekannten Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen.

Oti Schmelzer präsentiert: Wein- und Lachsommer 2023

Und siehe da, sie kommen wirklich, die Stars und MusikerFastnacht in Franken-Kollegen und Kolleginnen von Oti Schmelzer. Die Bescheuerte Weindunstbühne bringt sie für euch nach Oberschwappach zum Wein- und Lachsommer 2023, der in diesem Jahr am 4. August beginnt und am 12. August 2023 endet. So viel steht fest: es wird auf alle Fälle lustig! Die open-air Bühne im Schlosspark, Schloss Oberschwappach, steht dann bereit für die Kultur-und Kreativpreisträger des BR Häisd’n’Däisd vomm Mee, dem Multifunktionsfranken Oti der Schmelzer, die Verwandlungskünstler Heißmann und Rassau, dem Kabarattisten Michl Müller und für die Alltagsheldin Ines Procter, die ihr erstes Solo-Programm präsentieren wird.
Karten gibt es online bei okticket.de

Wer unbedingt dabei sein will: Alle Veranstaltungen noch mal zum Nachlesen mit den genauen Uhrzeiten für Beginn und Einlass gibt es hier im aktuellen Flyer, dem Programm für Oti Schmelzer’s Bescheuerte Weindunstbühne 2023.

In Kürze Prachtstück und Juwel: Schlosspark Oberschwappach 2023

Mit unserem neu-umgestalteten Schlosspark und den Terrassengärten werden nicht nur wir Oberschwappacher noch lange Freude haben – aber augenblicklich ist es kaum zu glauben, wenn man ab und zu auf die Baustelle guckt. Nun, es tut sich einiges:
Die Sanierungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Es ist schon beeindruckend, was am Ende des LEADER-Kooperationsprojektes „Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe“ die Besucher erwartet: Eine Begegnungsstätte für Menschen – die klösterliche Kulturlandschaft verbindet Europa. So wie der Weg der Zisterziensermönche durch ganz Europa führte, sie sich mit anderen Kulturen und Nationalitäten vernetzten und voneinander lernten, sollen wir hier zusammenkommen können. Wer mehr zum Projekt wissen möchte, Infos findet gibt es hier: www.cisterscapes.eu und https://leader-hassberge.de/schloss-oberschwappach-umgestaltung-der-parkanlagen/.