2025: Kunst- und Skulpturenpark jetzt digital entdecken

Falls ihr beim Besuch im Kunst- und Skulpturenpark des Schlossparks Oberschwappach Informationen zum jeweiligen Kunstwerk benötigt, sei Euch ein Smart Phone empfohlen. Öffnet einfach die Kamera-Funktion und scannt den QR-Code auf den neuen Informationsschildern direkt neben dem Kunstwerk. Der Link führt Dich sodann auf unsere Seite oberschwappach.info, auf dem der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach Auskunft zur Vereinsarbeit gibt. Nun gibt es an dieser Stelle zusätzlich auch Informationen zum Kunst- und Skulpturenpark Schloss Oberschwappach. Alles Wissenswerte – von der Idee zur Gründung, bis hin zur Künstlerin oder dem Künstler selbst, findest Du ab sofort hier
https://oberschwappach.info/skulpturenpark/
Damit geht ein lang gehegter Wunsch der Öffentlichkeit und seitens des Kulturvereins in Erfüllung.

Kulturverein erhält Preis der Mainpost Aktion „Zeichen setzen“

Für das außergewöhnliche Engagement verleiht die Jury der Aktion „Zeichen setzen“ der Main-Post den Preis des Lernwerks Volkersberg an den Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach. Herzlichen Glückwunsch!“, so hieß es in der Laudatio von Herrn Herrn Hausdörfer vom Lernwerk Volkersberg am 20.11.24, dem Abend der Preisverleihung in Veitshöchheim.

Man kann sich viele Herausforderungen suchen – große und kleine, einfache und komplizierte. Unser Preisträger heute Abend hat so ziemlich die größte Variante gewählt, die man sich vorstellen kann: Ein ganzes Schloss! Das ist zumindest ungewöhnlich. Und kein Projekt von heute auf morgen. Da braucht es schon einen langen Atem, viel Geduld und ein gehöriges Maß an Frustrationstolerenz. Aber unter diesen Voraussetzungen kann etwas wachsen. Wie das genau geht, hat uns der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach vorgemacht. Seit 2003 ist er aktiv und haucht dem Barockschloss in dem kleinen Ort bei Hassfurt neues Leben ein...“

Eine wunderbare Rede, zeigt sie doch, wie wertschätzend sie das Ergebnis unermüdlichen Engagements und Ehrenamts findet!
Alle Helferinnen und Helfer des Kulturvereins und des Kulturcafés, die es geschafft haben, Leben in das Schloss zu bringen, freuen sich riesig über die Würdigung ihres Ehrenamts!

Zur Information: Im Rahmen einer Gala in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen wurden aus 20 Initiativen die *fünf Preisträger* der Mainpost und des Lernwerk Volkersberg Aktion „Zeichen setzen“ 2024 vorgestellt. Ehrengast war VdK-Präsidentin Verena Bentele.

Am 23. und 24. November 2024 ist Weihnachtsmarkt im Schloss Oberschwappach

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten…? Lang ist es zumindest nicht mehr hin.
Heuer, leicht zu merken genau 4 Wochen vor dem Fest, freuen sich Aussteller und Veranstalter Blaskapelle Oberschwappach gleichermaßen auf eueren Besuch. Kulinarisch Gewohntes, wie Bratwurst und Gyros, trifft hier auf wärmende Kartoffelsuppe oder pikante Crepes und liebgewonnene Waffeln. Es darf also nicht nur geshoppt, sondern wie gewohnt auch ordentlich geschlemmt werden. Kaffee und Kuchen gibt es im Siedlerheim, hier sind die Kindergartenmamas und -papas im Einsatz. Daneben, vor der Feuerwehrhalle, dreht sich erneut ein nostalgisches Kinderkarussell für kleine Besucher im Kreis.
NEU: noch mehr Aussteller im Schlosspark!

Samstag, 23.11.24, ist der Weihnachtsmarkt von 13–20 Uhr geöffnet,
am Sonntag, 24.11.24 von 11–18 Uhr.

***Weihnachten beginnt hier!***

Überraschung gelungen: Wie aus Pachelbel ein Pachelbirthday wird

Gestern im ausverkauften Herbstkonzert des Bamberger Streichquartetts im Spiegelsaal Schloss Oberschwappach: Das Publikum freut sich auf ein ganz besonderes Konzert, denn Antonio Vivaldi’s Vier Jahreszeiten stehen auf dem Programm, ebenso ein Streichquartett Beethovens in G-Dur, aber den Anfang soll der wunderbare Kanon in D von Pachelbel bestreiten. Das Bamberger Streichquartett startet also wie gewohnt doch plötzlich scheint es so – aber eigentlich unmöglich – dass sich Profi-Musiker verspielt haben… ?! Das Publikum erkennt, das ist die Happy Birthday Melodie. Cellist und Moderator Karlheinz Busch beendet verwundert sein Cello-Spiel, während die Kollegen Petrović, Lucke und Kabadaić fleißig weiterspielen, denn es ist Karlheinz Busch’s 79. Geburtstag. Das Trio hat damit nicht nur das Geburtstagskind selbst überrascht, auch beim Publikum sorgt das Geburtstagsständchen für Verwunderung und gleichzeitiger Begeisterung.

Wie immer war es ein wunderbares Konzert, das mitzuerleben stets große Freude bereitet. Wer Interesse hat – die nächsten BSQ-Konzerte finden am 5. Januar 2024 statt. Mit Orçun Mumcuoglu am Kontrabass werden die Neujahrskonzerte exzellent begleitet.

Karten gibt es unter okticket.de.
Übrigens gibt es Eintrittskarten auch schon für das gesamte Jahr 2025 und darüber hinaus zu bestellen.

Endlich wieder Oti Schmelzer live!

Der Oberschwappacher Kultursommer im August sorgt für unvergessliche Momente:
Wer heute die Ehre hat, das besondere Sommerhighlight mit dem Auftritt von Oti Schmelzer hautnah zu erleben hat Glück, denn die erste Open Air Veranstaltung des Kultursommers ist ausverkauft! Im schönen Schlosspark Oberschwappach steht nun alles für die kommenden vergnügten Stunden für euch bereit und Margarethe Sonnenschein lacht gleich mit. So haben wir uns das gewünscht!

Am Samstag schaut dann die beliebte Altneihauser Feierwehrkapell’n, bekannt aus Fastnacht in Franken, in Oberschwappach vorbei. Wir sind sehr gespannt, wieviel Oberpfälzer Ironie und Wortwitz sie hier versprühen werden. Auch diese Veranstaltung ist übrigens ausverkauft!

Doch die bescheuerte Weindunstbühne an der frischen Luft lässt aufhorchen:

Es gibt noch Karten für Sebastian Reich und Amanda für den Freitagabend, 16. August 2024, und für den krönenden Abschluss des Oberschwappacher Kultursommers 2024 sind noch Restkarten für den Samstag, 17. August 2024, zu haben.
Dann gibt es außer Oti Schmelzer noch eine Menge seiner Freunde und die Weindunstmusikanten zu sehen, übrigens stehen da auch die neuen, jungen, wilden Fastnacht-in-Franken-Stars Lubber und Babbo mit auf der Bühne.
Hier noch der Link zur Ticketbestellung für Kurzentschlossene.

Wir wünschen allen viel Spaß und Vergnügen!

BSQ Klassikkonzert in die Schlosshalle verlegt

Der Sommer lässt leider immer noch auf sich warten. Das eigentlich geplante Open-Air Sommerkonzert des Bamberger Streichquartetts in Oberschwappach zieht deshalb am Samstag, den 6. Juli 2024, in die Schlosshalle um. Regenponcho und Regenschirm können also zu Hause bleiben. Irgendwie wird es einfach nix mit Sommer: bereits im Juni 2024 musste wegen dem schlechten Wetter das BSQ Mozartkonzert kurzfristig in die Schlosshalle ziehen. Gut, dass die Gemeinde Knetzgau eine prima Ausweichmöglichkeit für die klassischen Konzerte bei Schmuddelwetter hat.
Nun, man kann’s Wetter halt nicht ändern. Nehmen wir es so, wie es kommt.

Laut Information der Gemeinde Knetzgau gibt es noch Karten an der Abendkasse.

Schlosspark Weinfest – Die Perle unter den fränkischen Weinfesten

Die Vorfreude auf das kommende Schlosspark Weinfest ist groß: nur noch wenige Tage bis unser beliebtes Schlosspark Weinfest in Oberschwappach wieder stattfinden wird. Bei schönen, lauen Sommernächten mit guter Musik und einem Gläschen Wein in der Hand, lässt es sich herrlich mit allen Sinnen die warme Jahreszeit genießen. Dabei sein ist alles: vom 27. bis zum 29. Juli 2024 wird gefeiert, gelacht, geschunkelt und gerockt, was immer ihr wollt oder was euch besonders gut gefällt. Eine tolle Gelegenheit, neue und alte Bekannte zu treffen, verschiedene Weine auszuprobieren und dabei nach Herzenslust zu schlemmen.
Die DJK Oberschwappach, der Veranstalter des Schlosspark-Weinfests, freut sich über eueren Besuch, sehr gerne an allen drei Weinfest-Tagen.

Hier gibt es alle Informationen zum Schlosspark Weinfest 2024 in majestätischer Atmosphäre:  https://oberschwappach.info/schlosspark-weinfest-2024/

Besuch vom Storch

Kleiner Schnappschuss – Storch zu Besuch in Oberschwappach. Dieser sucht sich natürlich das Schönste aller Häuser zum Verweilen aus:
Ausgerechnet über dem Dach des Schlosskindergartens genießt er/sie die perfekte Aussicht auf die Umgebung und auf das Schloss mit dem schönen Schlosspark. Da tauchen natürlich Fragen auf, zum Beispiel „hat sich der (mutmaßlich) Knetzgauer Storch nur verflogen oder war es pure Absicht, das Schloss anzuschauen?“ „Wollte er/sie über dem Kindergarten für neuen Nachwuchs der menschlichen Sorte sorgen?“ Man weiß es nicht! Es könnte auch sein, dass er/sie sich für eine Schlossführung interessiert hat oder einfach nur den neugestalteten Schlosspark vom Hörensagen kennt und diesen mal selbst erkunden wollte? Nun denn, ich geh mal davon aus wenn’s dem Storch in Oberschwappach gefallen hat, kommt er sicher wieder gern hierher.

Von Büchern zum Buffet: Die zauberhafte Frauenlesenacht im Schloss

Lass Dir Bücher von bezaubernden Damen an einem bezaubernden Abend in zauberhafter Umgebung vorlesen!
An welchem Ort das möglich sein wird? Kommt nach Oberschwappach zur Frauenlesenacht. Du musst dich nur noch entscheiden, ob du lieber Freitag, den 12.07.2024 kommen willst oder dir Samstag Abend am 13.07.2024 besser in deinen Terminkalender passt!

In Kooperation mit der VHS Haßberge wird die Jubiläumsausgabe der Frauenlesenacht  – es ist die 30. – im stilvollen Ambiente des Schlosses Oberschwappach stattfinden. Genauer gesagt, in der Schlosshalle oder auch Schlosstenne genannt. Der Eingang dazu befindet sich genau gegenüber des Oberschwappacher Spielplatzes –den kann man nicht verfehlen.
Die VHS Haßberge (Außenstelle Knetzgau), Organisatorin und Moderatorin Andrea Tiessen-Lehmann und Musikerin Petra Schlosser freuen sich auf einen besonderen Jubiläumsabend mit Musik, Literatur und einem vegetarischen Buffet, herbeigezaubert von van Huet’s Event- und Schlossgastronomie.

Ihr seht, ganz viel Zauber liegen in der Luft, wenn Frauen Geschichte(n) schreiben.
Wer dabei sein möchte, bitte online anmelden:
Termin Freitag, 12.07.2024, 19:30 Uhr
Termin Samstag, 13.07.2024, 19:30 Uhr

Neues vom Kunst- und Skulpturenpark Schloss Oberschwappach

Der Kunst- und Skulpturenpark im Schlosspark Oberschwappach wird als Ausflugsziel immer bekannter und beliebter. Das hat sicherlich mehrere Gründe, fest steht aber gewiss, dass durch die Neugestaltung des Schlossparks im vergangen Jahr, der Kunst- und Skulpturenpark ganz anders wahrgenommen wird, als dies noch vor ein paar Jahren der Fall war. Das ist wirklich eine tolle, erfreuliche Entwicklung, auch im Hinblick auf die Ehre des jüngst verliehenen europäischen Kulturerbesiegels Cicterscapes connecting Europe, das dem ehemaligen Amtshof Oberschwappach des Klosters Ebrach übertragen wurde.
Auf Initiative des Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach gibt es heute nicht nur den Kunst- und Skulpturenpark an sich, sondern ist dieser, gespickt mit vielen Hintergrundinformationen über Künstler, Kunst und Objekt, neu nun auch digital zu erleben. Unter der Internetadresse www.oberschwappach.info/skulpturenpark sind alle Kunstwerke online anzuschauen und der besondere Clou, auch zweisprachig (Deutsch und Englisch) anzuhören. Die Vorlesefunktion wurde geschaffen, um Besuchern (auch internationalen Besuchern) mehr Informationen mitzugeben. Diese sind mittels eines QR-Codes auf dem Schild vor dem Kunstwerk bald abrufbar.

Termin verschoben: 
Am 7. Juli 2024, um 11:00 Uhr, hätte die offizielle Eröffnung eines neuen Kunstwerks des Künstlers Matthias Engert stattgefunden. Ein neuer Termin steht leider noch nicht fest!