Freu dich auf das Schlossparkfest

Der August ist der perfekte Monat, um draußen zu sein. Der Oberschwappacher Kultursommer macht den Anfang aber was steht denn noch auf dem Terminzettel? Ich verrate es Euch:
Es wartet ein großartiges Schlossparkfest am Sonntag, den 27. August 2023 auf uns!
Eine perfekte Kombination lädt zum Kommen ein: Die Eröffnung des Schlossparks mit den Terrassengärten nach der Umgestaltung und das 20-jährige Bestehen des Kulturvereins Museum Schloss Oberschwappach will gefeiert werden. Es wird ein wunderschönes Fest, an das man sich auf jeden Fall noch in ein paar Jahren erinnern wird. Dafür hat sich die Gemeinde Knetzgau und der Kulturverein ein buntes Programm überlegt, ab 14:00 Uhr geht es los.
So wird es Gartenführungen für Interessierte geben, der Blaue Eumel unterhält mit Klassik, Jazz und Theater, für die Kids kommt der Zauberer Jörn vorbei und wenn Ihr denkt, das wäre schon alles – nein da geht noch viel mehr: Bei Einbruch der Dunkelheit erweckt eine 3D Lichtkunst den Wassergott Neptun zum Leben und Swing, Dixie und Jazz begleiten uns durch den Abend, außerdem kann man sich auch durch das Schloss führen lassen.
Alle weiteren Infos findet ihr hier im Programmflyer 

Auch eine begleitete Pilger- und Naturwanderung „Auf den Spuren der Zisterzienser“ durch den Steigerwald wird es schon am Vormittag ab 10:00 Uhr geben. Wer dabei sein will schreibt eine Email an kultur@knetzgau.de.

Bereit für den Kultursommer 2023?

Kultursommer Oberschwappach 2023Wer sich nach einer Auszeit sehnt, der ist hier genau richtig: Der Kultursommer im Schlosspark Oberschwappach. Hier warten jede Menge Stars aus Funk und Fernsehen und eine dicke Portion Humor auf Euch. Mit einem Glas Wein vom Winzer Oti Schmelzer in der Hand, kann man sich hier entspannt zurücklehnen und die einmalige Open-Air Atmosphäre und Gute-Laune-Garantie im Schlosspark genießen. Die Frage, „ob es denn auch was zu essen gibt?“, hat der Oti dann ganz Oti-typisch so beantwortet: „Denke, wir werden alle sattkriegen“. Heißt, wer hungrig kommt, kann sich auf alle Fälle gut stärken. Von Leckereien vom Imbiss bis hin zu einer Vielfalt an Crepes wird eine Menge angeboten sein.

Und nun müsst ihr jetzt ganz stark sein, vielleicht habt ihr es ja schon gehört…?: Der Abend mit Oti der Schmelzer und dem Programm „Beruhigt Euch“ ist (leider) ausverkauft. Karten gibt es noch für alle anderen Veranstaltungstage und wer den Oti gern mal live sehen will – er ist natürlich auch an den anderen Kultursommertagen in Oberschwappach dabei.

Peter Wittstadt bringt Malerei und Plastik ins Schloss

Jede Kunstausstellung im Schloss Oberschwappach ist anders. Überraschend anders. So auch dieses mal: Vom 16. April bis zum 11. Juni 2023 werden die Arbeiten von Peter Wittstadt ausgestellt. Sowohl die Malerei als auch seine Plastiken sind bunt und aufregend – mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. Findet es selbst bei einem Besuch heraus! Vielleicht schon bei der Vernissage? Diese ist am kommenden Samstag, den 15. April 2023 um 18:00 Uhr im Spiegelsaal Schloss Oberschwappach. Zur Ausstellung erscheint auch ein Katalog.
Gemeinde Knetzgau, Galerie im Saal (Eschenau) und der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach freut sich auf Euer Kommen zu den bekannten Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen.

Oti Schmelzer präsentiert: Wein- und Lachsommer 2023

Und siehe da, sie kommen wirklich, die Stars und MusikerFastnacht in Franken-Kollegen und Kolleginnen von Oti Schmelzer. Die Bescheuerte Weindunstbühne bringt sie für euch nach Oberschwappach zum Wein- und Lachsommer 2023, der in diesem Jahr am 4. August beginnt und am 12. August 2023 endet. So viel steht fest: es wird auf alle Fälle lustig! Die open-air Bühne im Schlosspark, Schloss Oberschwappach, steht dann bereit für die Kultur-und Kreativpreisträger des BR Häisd’n’Däisd vomm Mee, dem Multifunktionsfranken Oti der Schmelzer, die Verwandlungskünstler Heißmann und Rassau, dem Kabarattisten Michl Müller und für die Alltagsheldin Ines Procter, die ihr erstes Solo-Programm präsentieren wird.
Karten gibt es online bei okticket.de

Wer unbedingt dabei sein will: Alle Veranstaltungen noch mal zum Nachlesen mit den genauen Uhrzeiten für Beginn und Einlass gibt es hier im aktuellen Flyer, dem Programm für Oti Schmelzer’s Bescheuerte Weindunstbühne 2023.

In Kürze Prachtstück und Juwel: Schlosspark Oberschwappach 2023

Mit unserem neu-umgestalteten Schlosspark und den Terrassengärten werden nicht nur wir Oberschwappacher noch lange Freude haben – aber augenblicklich ist es kaum zu glauben, wenn man ab und zu auf die Baustelle guckt. Nun, es tut sich einiges:
Die Sanierungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Es ist schon beeindruckend, was am Ende des LEADER-Kooperationsprojektes „Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe“ die Besucher erwartet: Eine Begegnungsstätte für Menschen – die klösterliche Kulturlandschaft verbindet Europa. So wie der Weg der Zisterziensermönche durch ganz Europa führte, sie sich mit anderen Kulturen und Nationalitäten vernetzten und voneinander lernten, sollen wir hier zusammenkommen können. Wer mehr zum Projekt wissen möchte, Infos findet gibt es hier: www.cisterscapes.eu und https://leader-hassberge.de/schloss-oberschwappach-umgestaltung-der-parkanlagen/.

Oti Schmelzer: Vorfreude ist die schönste Freude

In nur wenigen Tagen sitzen wir vor dem Fernseher, um uns an der Sendung „Fastnacht in Franken“ zu erfreuen. Wieder einmal lassen wir uns von dem bunten, lustigen Treiben aus und in Veitshöchheim verzaubern und warten genau auf den Moment, wo „unser“ Oti der Schmelzer die Bühne betritt. „Unser“ Oberschwappacher, auf den wir echt so richtig stolz sind. Hat er doch unseren Heimatort quasi deutschlandweit „berühmt“ gemacht. Wer seinem Charme, Witz, Humor und dem Schagalaga unterliegt, kann sich dem nicht mehr entziehen. Es hat sozusagen Suchtpotential.
Doch Hilfe naht: Auch in diesem Jahr wird es den Wein- und Lachsommer im August als Open-Air Veranstaltung im Schlosspark Oberschwappach geben. Hier kann man ihn und viele seiner Mitstreiter (Michl Müller, Heißmann und Rassau, Ines Procter) von „Fastnacht in Franken“ live erleben. Näheres findet ihr auf dem Veranstaltungskalender oder auf Oti’s Homepage. #Vorfreude 🙂

Die Kunstausstellung zum Main Flussfilmfest: ma.mee.maa.main

Kunst schaffen, von der Natur inspiriert, genauer gesagt von Wasser, Main und Fluss – dem Thema haben sich 15 Künstlerinnen und Künstler gestellt. Es entstand daraus eine wunderbare Austellung, die als Rahmenprogramm zum 1. Main FlussFilmFest zu sehen sein wird. Mit der Vernissage am 11. März um 18:00 Uhr  werden Neugierige nicht nur den ersten Blick auf die Kunstwerke richten können, sondern auch dem Arbeitstitel, dem ma.mee.maa.main auf die Schliche kommen…Na dann, seien Sie gespannt!
Die Ausstellung läuft anschließend ab dem 12. März 2023 bis zum 10. April 2023 im Schloss Oberschwappach, immer sonntags und feiertags (außer Karfreitag). Es wird auch ein Katalog zur Ausstellung ma.mee.maa.main erscheinen.

Pächter/in für Schlossgastronomie gesucht

Die Gemeinde Knetzgau sucht zum 01.01.2023 eine/n fachkundigen, engagierten und zuverlässigen Pächter/in oder eine Betreibergemeinschaft für die Gastronomie im Schloss Oberschwappach.
Das Pachtobjekt umfasst mehrere Räume im Westflügel der Schlossanlage mit einer Innenfläche von ca. 170 m² inklusive zusätzlicher Außenterrasse/Biergarten. Technisches Gastroequipment ist vorhanden.
Es besteht keine Brauereibindung. Das Pachtverhältnis kann auch auf die Betreiberwohnung (80 m²) im 1. OG des Westflügels ausgeweitet werden.
Der angrenzende Schlosspark und die Terrassengärten werden zur Zeit saniert. Hier entsteht ein neuer Event- und Kulturerlebnisort, dessen internationale Bedeutung durch das Zisterziensische Kulturerbesiegel untermauert werden soll.

Bei Interesse bitte eine Mail an gemeinde@knetzgau.de.
Ein Termin zur Ortsbesichtigung kann jederzeit bei Herrn Marco Depner, Gemeinde Knetzgau, unter Tel.: 09527 7926 vereinbart werden.

herman de vries – mein Steigerwald, mein Atelier

herman de vries Ausstellung Schloss Oberschwappachhermann de vries hat 1970 entschieden sich in Eschenau am Rand des Steigerwaldes niederzulassen. Seitdem ist der Steigerwald „mein atelier“ – wie er immer wieder geäußert hat. Die satte Natur des Steigerwaldes hat ihn vom ersten Moment an gefesselt. So ist auch seine künstlerische Veränderung in diesem Sinne zu sehen. Die „eschenauer wende“ in seinem Lebenswerk besteht in der Präsentation von Pflanzen, Steinen, Erden, Knochen so wie sie in der Natur vorzufinden sind. „die natur ist perfekt, ich habe da nichts zu verbessern!“ lautet einer seiner Kernaussagen zu seinem künstlerischen Werk. Kunst ist für herman de vries „philosophieren mit künstlerischen mitteln“ und seine „poesie ist die welt“.
Besuchen Sie die Ausstellung in der Zeit vom 4. September bis zum 23. Oktober 2022 im Schloss Oberschwappach, sonn- und feiertags von 14:00-17:00 Uhr.
Falls Sie an einer Führung interessiert sind: Diese sind am 4. September 2022 um 14:00 Uhr und 23. Oktober um 16:00 Uhr, mit Egon Stumpf, Galerie im Saal, Eschenau und am 2. Oktober 2022 um 14:00 Uhr mit Försterin Ellen Koller.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.

Kultursommer open air Schlosspark Oberschwappach

Oberschwappacher Kultussommer 2022Ab dem 5. August 2022 geht es los: Schon lange angekündigt, stehen Kabarett, Live-Musik, Kino und Kulinark nun in den Startlöchern. Es ist zwar Urlaubszeit, aber warum nicht die Daheim-gebliebenen mit Kultur verwöhnen? Die Gemeinde Knetzgau macht es möglich! Entspannen Sie an einem schönen Sommerabend und schenken Sie sich ein paar Stunden Ablenkung vom Alltag.
Kurz zur Erinnerung: Oti Schmelzer kann man live erleben, genauso wie coole Live-Bands und den Open-Air Kino Vorstellungen.
Alle Veranstaltungstermine finden Sie rechts in der www.oberschwappach.info – Kalenderübersicht. Zum Start in den Kultursommer 2022 (und weitere folgen hoffentlich…) wünschen wir viel Spaß und viel Vergnügen!
Programm: Filme + Bands  |  Programm: Oti Schmelzer