Geschafft! Der Schlosspark Oberschwappach feiert sein Comeback

Wer sich schon mal gefragt hat, wie es hinter dem abgesperrten Bereich zum Schlosspark Oberschwappach aussieht, findet jetzt nach monatelangen Umbaumaßnahmen Zugang. Denn, der umgestaltete Schlosspark ist fertig!
Vergangenen Freitag fand daher die offizielle Eröffnung mit einem Festakt statt, zu dem zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft eingeladen waren. Dieser Tag hat aus mehreren Gründen nachhaltig Eindruck hinterlassen! Der Tenor aller Grußworte: Schlosspark und Terrassengärten laden nicht nur zum Verweilen in der Stille ein, sie werden Dank des Projekts Cistercian landscapes connecting Europe, eine internationale Begegnungsstätte und demzufolge zu einem pulsierenden Event- und Erlebnisort werden. Sie geben Raum für Kunst- und Kulturinteressierte aus Nah und Fern, die besonders den Skulpturenpark zu schätzen wissen.
Musikalisch wurde die Eröffnung vom TRIO APPIANI und den zuckersüßen Schlosskindergartenkindern umrahmt. Die Planungs- und Landschaftsarchitekten von Gartendesign Lauenstein gewährten die offizielle Übergabe an den 1. Bürgermeister Stefan Paulus, den 2. Bürgermeister Stefan Seubert und dem Leiter der Finanzverwaltung der Gemeinde Knetzgau Marco Depner.

Freu dich auf das Schlossparkfest

Der August ist der perfekte Monat, um draußen zu sein. Der Oberschwappacher Kultursommer macht den Anfang aber was steht denn noch auf dem Terminzettel? Ich verrate es Euch:
Es wartet ein großartiges Schlossparkfest am Sonntag, den 27. August 2023 auf uns!
Eine perfekte Kombination lädt zum Kommen ein: Die Eröffnung des Schlossparks mit den Terrassengärten nach der Umgestaltung und das 20-jährige Bestehen des Kulturvereins Museum Schloss Oberschwappach will gefeiert werden. Es wird ein wunderschönes Fest, an das man sich auf jeden Fall noch in ein paar Jahren erinnern wird. Dafür hat sich die Gemeinde Knetzgau und der Kulturverein ein buntes Programm überlegt, ab 14:00 Uhr geht es los.
So wird es Gartenführungen für Interessierte geben, der Blaue Eumel unterhält mit Klassik, Jazz und Theater, für die Kids kommt der Zauberer Jörn vorbei und wenn Ihr denkt, das wäre schon alles – nein da geht noch viel mehr: Bei Einbruch der Dunkelheit erweckt eine 3D Lichtkunst den Wassergott Neptun zum Leben und Swing, Dixie und Jazz begleiten uns durch den Abend, außerdem kann man sich auch durch das Schloss führen lassen.
Alle weiteren Infos findet ihr hier im Programmflyer 

Auch eine begleitete Pilger- und Naturwanderung „Auf den Spuren der Zisterzienser“ durch den Steigerwald wird es schon am Vormittag ab 10:00 Uhr geben. Wer dabei sein will schreibt eine Email an kultur@knetzgau.de.