Lecker ist’s in dem Schwappi

Die Grillstation von Udo und Bettina Vogt am Wassertretbecken in Oberschwappach ist an Sonn- und Feiertagen von Mai bis Ende August schon zu einer festen Anlaufstelle für die ganze Familie geworden. Dankbar sind aber auch die hungrig-Kurzentschlossenen, die dort am Fuß des Weinbergs bei Spazierengehen oder beim Fahrradfahren den Duft vom Grill in die Nase bekommen und sich eine Bratwurst gönnen. Ja und jetzt grillt der Udo auch noch freitags, aber dann in seinem Winzerhof im Dorf. Die Grillabende starten schon ab 20. Juni 2025, immer ab 18:00 Uhr, und das den ganzen Sommer lang. Wer sich einen Platz reservieren will – Info’s gibt es unter http://www.udos-winzerhof.de/ .

Süße Aussichten: Pfingstmontag Kulturcafé geöffnet

Am Pfingstmontag dreht sich in Oberschwappach beinahe alles nur um guten Kaffee und gute Verpflegung, denn das Kulturcafé öffnet wieder!

Ein kurzer Überblick für diejenigen, die noch nicht informiert sind: 1x im Monat freut sich das ehrenamtliche Kulturcafé Team darauf, seine Gäste mit liebevoll zubereiteten Kaffeespezialitäten, süßen Kuchen und abwechslungsreichen Torten verwöhnen zu dürfen. Die Türen des Pfarrheims stehen dazu offen. Bei schönem Wetter kann man auch bequem auf der schattigen Terrasse Platz nehmen, diese bietet nicht nur einen schönen Blick auf das Schloss Oberschwappach sondern auch genügend Raum für ein Treffen mit Freunden oder der Familie.
Unsere Dorfbäckerinnen zaubern wieder leckerste Kuchen und Torten für euch! Kommt also vorbei am 9. Juni 2025, dem Pfingstmontag ***ab 14 Uhr*** – und verpasst die Gelegenheit nicht!

Informationen zum Kulturcafé und Öffnungstermine (nächstmöglicher Termin Sonntag, 6. Juli 2025) findet ihr auch unter www.oberschwappach.info/kulturcafe.

Auch zum Frühstücken seid ihr herzlich willkommen: nur möglich mit vorheriger Anmeldung! +++Nächstmöglicher Termin Sonntag, 10. August 2025, von 9 –12 Uhr.+++

Schon gehört? – Das Kulturcafé 2.0 lässt nicht mehr lange auf sich warten

Ab Mai heißt es einmal im Monat: Türen auf für das neue Kulturcafé 2.0 im Pfarrheim Oberschwappach!

Weil die Schlossgastronomie erfreulicherweise einen neuen Pächter finden konnte, führt das ehrenamtliche Team sein kulturelles Herzensprojekt anderenorts weiter:
Ab dem 11. Mai 2025 dürfen sich Genießer und Neugierige auf ein ganz besonderes neues Angebot in Oberschwappach freuen: Das Kulturcafé 2.0 +++jetzt NEU im Pfarrheim+++ öffnet seine Türen!

Einmal im Monat verwandelt sich das Pfarrheim in Oberschwappach zu einem gemütlichen Treffpunkt mit liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten, bei dem man das Wochenende gemütlich ausklingen lassen kann. Lasst euch bei einer Tasse Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Torten vom engagierten, preisgekrönten Team Kulturcafé des Kulturvereins Museum Schloss Oberschwappach verwöhnen.

Besonderes Highlight: An drei Terminen wird zusätzlich ein Frühstück angeboten – allerdings nur nach vorheriger Anmeldung über die Website.

Die genauen Öffnungstermine und die Möglichkeit zur Frühstücks-Anmeldung findet ihr hier: www.oberschwappach.de/kulturcafe

Leben retten: Ein neuer Defibrillator wird gebraucht

Sie retten Leben in der Gemeinde Donnersdorf, den Orten Dampfach, Wohnau und Oberschwappach – die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der AED Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Donnersdorf. Mit Unterstützung von speziell ausgebildeten Rettungskräften, die auch der Freiwilligen Feuerwehr Oberschwappach angehören, wird die Helfergruppe zu mehreren Reanimationen im Jahr alarmiert.

Nun ist leider der Defibrillator in die Jahre gekommen und ein neues Gerät muss dringend angeschafft werden. Die AED (Automatisierter Externer Defibrillator)-Gruppe hat aus diesem Grund einen Spendenaufruf gestartet, denn das Gerät ist sehr teuer und kann nicht vom Team alleine getragen werden.

Wer finanziell unterstützen möchte oder noch weitere Info’s benötigt, klickt einfach auf das Beitragsbild. Damit kommt ihr direkt zur AED Spendenaktion.

Infos zum Spendenaufruf gibt es auch bei den AED-Helfern Lilo und Karl Weißenberger, Oberschwappach.

Landkreis Haßberge startet großen Rezeptaufruf

Lecker ist’s im Landkreis – darum startet die kommunale Jugendarbeit und das Regionalmanagement des Landkreises Haßberge einen Aufruf an alle, regionale Rezepte für Vor-, Haupt- und Nachspeisen, Backwaren und alkoholfreie Cocktails einzureichen. Denn es gilt die guten Gerichte für die Nachwelt zu erhalten und weiterzugeben! Ob traditionell oder selbst kreiert, das Regionalmanagement freut sich auf vielfältige Rezepte mit frischen, natürlichen Zutaten und regionalem Hintergrund. Geplant ist ein Rezeptbuch zu erstellen, dass jede der 26 Landkreiskommunen mit einem Rezept repräsentieren wird.
Eine Jury wählt aus, wer es in das Rezeptbuch schaffen wird – dieses wird übrigens Ende des Jahres kostenfrei ausgegeben. Es wär‘ doch schön, wenn es ein Rezept aus Oberschwappach schaffen würde!
Habt Ihr Lust teilzunehmen? –
Dann nutzt das Online Formular zur Rezepteinreichung.

Infos dazu findet Ihr unter: http://www.regionalmanagement-hassberge.de/regionales-rezeptbuch/

Und hier noch der Flyer zum Rezeptaufruf.

2025: Kunst- und Skulpturenpark jetzt digital entdecken

Falls ihr beim Besuch im Kunst- und Skulpturenpark des Schlossparks Oberschwappach Informationen zum jeweiligen Kunstwerk benötigt, sei Euch ein Smart Phone empfohlen. Öffnet einfach die Kamera-Funktion und scannt den QR-Code auf den neuen Informationsschildern direkt neben dem Kunstwerk. Der Link führt Dich sodann auf unsere Seite oberschwappach.info, auf dem der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach Auskunft zur Vereinsarbeit gibt. Nun gibt es an dieser Stelle zusätzlich auch Informationen zum Kunst- und Skulpturenpark Schloss Oberschwappach. Alles Wissenswerte – von der Idee zur Gründung, bis hin zur Künstlerin oder dem Künstler selbst, findest Du ab sofort hier
https://oberschwappach.info/skulpturenpark/
Damit geht ein lang gehegter Wunsch der Öffentlichkeit und seitens des Kulturvereins in Erfüllung.

Kulturverein erhält Preis der Mainpost Aktion „Zeichen setzen“

Für das außergewöhnliche Engagement verleiht die Jury der Aktion „Zeichen setzen“ der Main-Post den Preis des Lernwerks Volkersberg an den Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach. Herzlichen Glückwunsch!“, so hieß es in der Laudatio von Herrn Herrn Hausdörfer vom Lernwerk Volkersberg am 20.11.24, dem Abend der Preisverleihung in Veitshöchheim.

Man kann sich viele Herausforderungen suchen – große und kleine, einfache und komplizierte. Unser Preisträger heute Abend hat so ziemlich die größte Variante gewählt, die man sich vorstellen kann: Ein ganzes Schloss! Das ist zumindest ungewöhnlich. Und kein Projekt von heute auf morgen. Da braucht es schon einen langen Atem, viel Geduld und ein gehöriges Maß an Frustrationstolerenz. Aber unter diesen Voraussetzungen kann etwas wachsen. Wie das genau geht, hat uns der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach vorgemacht. Seit 2003 ist er aktiv und haucht dem Barockschloss in dem kleinen Ort bei Hassfurt neues Leben ein...“

Eine wunderbare Rede, zeigt sie doch, wie wertschätzend sie das Ergebnis unermüdlichen Engagements und Ehrenamts findet!
Alle Helferinnen und Helfer des Kulturvereins und des Kulturcafés, die es geschafft haben, Leben in das Schloss zu bringen, freuen sich riesig über die Würdigung ihres Ehrenamts!

Zur Information: Im Rahmen einer Gala in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen wurden aus 20 Initiativen die *fünf Preisträger* der Mainpost und des Lernwerk Volkersberg Aktion „Zeichen setzen“ 2024 vorgestellt. Ehrengast war VdK-Präsidentin Verena Bentele.

Am 23. und 24. November 2024 ist Weihnachtsmarkt im Schloss Oberschwappach

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten…? Lang ist es zumindest nicht mehr hin.
Heuer, leicht zu merken genau 4 Wochen vor dem Fest, freuen sich Aussteller und Veranstalter Blaskapelle Oberschwappach gleichermaßen auf eueren Besuch. Kulinarisch Gewohntes, wie Bratwurst und Gyros, trifft hier auf wärmende Kartoffelsuppe oder pikante Crepes und liebgewonnene Waffeln. Es darf also nicht nur geshoppt, sondern wie gewohnt auch ordentlich geschlemmt werden. Kaffee und Kuchen gibt es im Siedlerheim, hier sind die Kindergartenmamas und -papas im Einsatz. Daneben, vor der Feuerwehrhalle, dreht sich erneut ein nostalgisches Kinderkarussell für kleine Besucher im Kreis.
NEU: noch mehr Aussteller im Schlosspark!

Samstag, 23.11.24, ist der Weihnachtsmarkt von 13–20 Uhr geöffnet,
am Sonntag, 24.11.24 von 11–18 Uhr.

***Weihnachten beginnt hier!***

Finde Deinen Favoriten unter den Kunstwerken beim Kunstpreis 2024

Am 2. November 2024 begann mit der offiziellen Eröffnung um 19:00 Uhr im Schloss Oberschwappach die Ausstellung zum Kunstpreis 2024 des Landkreises Haßberge. 28 Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Kunstwerke aus – jetzt müsst ihr euch nur noch die Zeit zum Anschauen nehmen: Vom 3. – 24. November 2024 ist es möglich an den vier Sonntagen von 13:00 – 17:00 Uhr die Ausstellung im Schloss zu besichtigen. Ehrenamtliche des Kulturvereins Museum Schloss Oberschwappach öffnen die Ausstellungsräume für die Öffentlichkeit.
Drei Preise werden am letzten Tag der Ausstellung verliehen, dabei ist ein Zuschauerpreis, für den man an den Ausstellungstagen voten kann. Auf uns Besucherinnen und Besucher kommt es beim Publikumsliebling an: Finde dein Lieblingskunstwerk beim Betrachten!

3D-Rundgang sponsered by blackpoint

Kulturcafé im Schloss schließt und serviert den Herbstzauber

Unaufhaltsam geht es in Richtung Winter, selbst, wenn wir uns gerade noch an den schönen Herbsttagen und den bunten Blättern erfreuen können. Habt ihr eigentlich schon entdeckt, wie schön die Herbstkulisse im Schlosspark Oberschwappach aussieht? Ganz ehrlich – für mich in jedem Jahr einfach nur bezaubernd.

Das Team Kulturcafé Schloss Oberschwappach sieht das eben genau so: obwohl sich die Pforten des Kulturcafés bekanntermaßen am Sonntag, den 27. Oktober 2024, letztmalig für diese Saison öffnen, wird es den Sonntag darauf (3. November 2024) einen Herbstzauber für Schlossbesucher veranstalten.
Freut euch ab 16 Uhr auf Glühwein, Kinderpunsch und … wie es auch in diesem Fall immer so schön heißt: für das leibliche Wohl wird (bestens) gesorgt sein.

Dabei sollte man unbedingt noch wissen, dass der Erlös des Herbstzaubers am 3. November zu 100% der Renovierung der St. Barbara Kirche Oberschwappach zur Verfügung gestellt wird.

Vorschau auf 2025:
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Kulturcafės bedanken sich an dieser Stelle für euer Kommen und freuen sich ab April 2025 auf ein Wiedersehen im Schloss in gewohnter Weise!