Siedlerfest – eine Tradition, die sich bewährt

Lasst uns über das schönste Familienfest des Jahres sprechen! Das Siedlerfest in Oberschwappach steht kurz bevor:
An Fronleichnam, 8. Juni 2023, ab 14:00 Uhr am Siedlerheim mit Familie und Freunden draußen sitzen, bei hoffentlich angenehmen Temperaturen und Sonnenschein, darauf freuen wir uns schon. Während unsere Kinder gleich nebenan auf dem Spielplatz toben können, trinken wir ein kühles Radler oder Bier, genießen selbstgebackenen Kuchen zu einer Tasse Kaffee oder holen uns was Leckeres vom Grill. So lässt es sich gemütlich bis zum späten Abend aushalten.
Der Siedlerverein Oberschwappach freut sich auf Euch!

Freu dich auf das Schlossparkfest

Der August ist der perfekte Monat, um draußen zu sein. Der Oberschwappacher Kultursommer macht den Anfang aber was steht denn noch auf dem Terminzettel? Ich verrate es Euch:
Es wartet ein großartiges Schlossparkfest am Sonntag, den 27. August 2023 auf uns!
Eine perfekte Kombination lädt zum Kommen ein: Die Eröffnung des Schlossparks mit den Terrassengärten nach der Umgestaltung und das 20-jährige Bestehen des Kulturvereins Museum Schloss Oberschwappach will gefeiert werden. Es wird ein wunderschönes Fest, an das man sich auf jeden Fall noch in ein paar Jahren erinnern wird. Dafür hat sich die Gemeinde Knetzgau und der Kulturverein ein buntes Programm überlegt, ab 14:00 Uhr geht es los.
So wird es Gartenführungen für Interessierte geben, der Blaue Eumel unterhält mit Klassik, Jazz und Theater, für die Kids kommt der Zauberer Jörn vorbei und wenn Ihr denkt, das wäre schon alles – nein da geht noch viel mehr: Bei Einbruch der Dunkelheit erweckt eine 3D Lichtkunst den Wassergott Neptun zum Leben und Swing, Dixie und Jazz begleiten uns durch den Abend, außerdem kann man sich auch durch das Schloss führen lassen.
Alle weiteren Infos findet ihr hier im Programmflyer 

Auch eine begleitete Pilger- und Naturwanderung „Auf den Spuren der Zisterzienser“ durch den Steigerwald wird es schon am Vormittag ab 10:00 Uhr geben. Wer dabei sein will schreibt eine Email an kultur@knetzgau.de.

Bereit für den Kultursommer 2023?

Kultursommer Oberschwappach 2023Wer sich nach einer Auszeit sehnt, der ist hier genau richtig: Der Kultursommer im Schlosspark Oberschwappach. Hier warten jede Menge Stars aus Funk und Fernsehen und eine dicke Portion Humor auf Euch. Mit einem Glas Wein vom Winzer Oti Schmelzer in der Hand, kann man sich hier entspannt zurücklehnen und die einmalige Open-Air Atmosphäre und Gute-Laune-Garantie im Schlosspark genießen. Die Frage, „ob es denn auch was zu essen gibt?“, hat der Oti dann ganz Oti-typisch so beantwortet: „Denke, wir werden alle sattkriegen“. Heißt, wer hungrig kommt, kann sich auf alle Fälle gut stärken. Von Leckereien vom Imbiss bis hin zu einer Vielfalt an Crepes wird eine Menge angeboten sein.

Und nun müsst ihr jetzt ganz stark sein, vielleicht habt ihr es ja schon gehört…?: Der Abend mit Oti der Schmelzer und dem Programm „Beruhigt Euch“ ist (leider) ausverkauft. Karten gibt es noch für alle anderen Veranstaltungstage und wer den Oti gern mal live sehen will – er ist natürlich auch an den anderen Kultursommertagen in Oberschwappach dabei.

Mit der Dorfjugend in den Mai

Bereit für die erste Bratwurst der Freiluft-Saison? Die kann nämlich schon am Sonntag, den 30. April 2023 auf dem Dorfplatz neben der Kirche abgeholt werden. Um 18:00 Uhr geht’s los. Zum Maibaum-Aufstellen sind alle recht herzlich eingeladen! Die Oberschwappacher Blasmusik begleitet die Tradition musikalisch. Natürlich gibt es außer Bratwurst noch mehr für das leibliche Wohl, dafür hat die Oberschwappacher Dorfjugend sicher gesorgt.
Und wir haben noch viel mehr Glück: Die Baustelle an der Schlossmauer Scherenbergstraße ist rechtzeitig zum Maibaumfest fertig geworden. Das feiern wir gleich mit.

Lust auf Freizeit? – Tipps von der VHS

Dein VHS-Kurs beginnt hier: Oberschwappach bietet auch für deine Freizeitgestaltung ein cooles Programm!
Egal ob an Kunst interessiert, an Bewegung mit Yoga, an Entdeckung bei einer Schlossführung und Freude am Tanzen oder am Genuss bei einer Weinprobe im Weinberg – es gibt allerlei zu entdecken.
Ihr müsst einfach nur mitmachen!
Das Programm der VHS-Hassberge findet ihr auf der Internetseite www.vhs-hassberge.de.
Es freut sich auf euere Anmeldung, die Kerstin. Wenn euch ein Kurs gefällt: Einfach eine Email schreiben an: vhs@knetzgau.de.
P.S.: auch in den anderen Ortsteilen in der Außenstelle Knetzgau gibt es interessante Angebote!
Hier noch die aktuellen Aushang Plakate:
Plakat Yogakurs
Plakate Tanzkurs

Oti Schmelzer präsentiert: Wein- und Lachsommer 2023

Und siehe da, sie kommen wirklich, die Stars und MusikerFastnacht in Franken-Kollegen und Kolleginnen von Oti Schmelzer. Die Bescheuerte Weindunstbühne bringt sie für euch nach Oberschwappach zum Wein- und Lachsommer 2023, der in diesem Jahr am 4. August beginnt und am 12. August 2023 endet. So viel steht fest: es wird auf alle Fälle lustig! Die open-air Bühne im Schlosspark, Schloss Oberschwappach, steht dann bereit für die Kultur-und Kreativpreisträger des BR Häisd’n’Däisd vomm Mee, dem Multifunktionsfranken Oti der Schmelzer, die Verwandlungskünstler Heißmann und Rassau, dem Kabarattisten Michl Müller und für die Alltagsheldin Ines Procter, die ihr erstes Solo-Programm präsentieren wird.
Karten gibt es online bei okticket.de

Wer unbedingt dabei sein will: Alle Veranstaltungen noch mal zum Nachlesen mit den genauen Uhrzeiten für Beginn und Einlass gibt es hier im aktuellen Flyer, dem Programm für Oti Schmelzer’s Bescheuerte Weindunstbühne 2023.

Manche mögen’s musikalisch und literarisch – Wer ist dabei?

Wer sich nach einer kleinen Auszeit sehnt und noch ein schönes Glas Wein in der Hand halten will, ist hier genau richtig:
Wein und Poesie, gemischt mit Tönen und Klängen passen fugenlos zusammen für einen heiteren, hintersinnigen aber auch nachdenklichen Weinabend. Dabei dreht sich fast alles um Wein. Eingeschenkt wird dieser mit witzigen und nicht alltäglichen Episoden aus Kultur, Geschichte und Literatur, durchmischt mit bunten musikalischen Bonmots. Petra Schlosser mit musikalischer Begleitung am E-Piano und Ferdinand Eckert, mit Papier und poetischen Texten – hier und da mit einem leichten Augenzwinkern.
Los geht’s am Freitag, 14. April 2023 in der Heckenwirtschaft Hetzel, Scherenbergstraße 8, Oberschwappach. Ab 18 Uhr ist geöffnet, Beginn: 19 Uhr.
Anmelden kann man sich hier: https://www.vhs-hassberge.de

 

In Kürze Prachtstück und Juwel: Schlosspark Oberschwappach 2023

Mit unserem neu-umgestalteten Schlosspark und den Terrassengärten werden nicht nur wir Oberschwappacher noch lange Freude haben – aber augenblicklich ist es kaum zu glauben, wenn man ab und zu auf die Baustelle guckt. Nun, es tut sich einiges:
Die Sanierungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Es ist schon beeindruckend, was am Ende des LEADER-Kooperationsprojektes „Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe“ die Besucher erwartet: Eine Begegnungsstätte für Menschen – die klösterliche Kulturlandschaft verbindet Europa. So wie der Weg der Zisterziensermönche durch ganz Europa führte, sie sich mit anderen Kulturen und Nationalitäten vernetzten und voneinander lernten, sollen wir hier zusammenkommen können. Wer mehr zum Projekt wissen möchte, Infos findet gibt es hier: www.cisterscapes.eu und https://leader-hassberge.de/schloss-oberschwappach-umgestaltung-der-parkanlagen/.

Willkommen zurück, Faschingsball!

Lassen wir doch unseren Oberschwappacher Faschingsball wieder aufleben! Jaaaa, schreiten wir zur Tat und machen die verstaubte Faschingskiste auf und suchen uns eine hammermäßige Verkleidung für den Faschingsfreitag.
Doch statt wie gewohnt ins Schloss zu gehen, müssen wir diesmal ins Pfarrheim kommen. Habt Ihr Lust dabei zu sein? Freitag, 17. Februar, 19:30 Uhr geht’s los. Dann wird uns der erfahrene Unterhaltungskünstler Basti Wilhelm mit cooler Party- und Tanzmusik einheizen. Wir freuen uns schon auf einen lustigen, spaßigen Faschingsabend, auf den wir lange warten mussten. Die Blaskapelle Oberschwappach freut sich auf Euer Kommen!
Helau und rein ins Vergnügen!

Die Kunstausstellung zum Main Flussfilmfest: ma.mee.maa.main

Kunst schaffen, von der Natur inspiriert, genauer gesagt von Wasser, Main und Fluss – dem Thema haben sich 15 Künstlerinnen und Künstler gestellt. Es entstand daraus eine wunderbare Austellung, die als Rahmenprogramm zum 1. Main FlussFilmFest zu sehen sein wird. Mit der Vernissage am 11. März um 18:00 Uhr  werden Neugierige nicht nur den ersten Blick auf die Kunstwerke richten können, sondern auch dem Arbeitstitel, dem ma.mee.maa.main auf die Schliche kommen…Na dann, seien Sie gespannt!
Die Ausstellung läuft anschließend ab dem 12. März 2023 bis zum 10. April 2023 im Schloss Oberschwappach, immer sonntags und feiertags (außer Karfreitag). Es wird auch ein Katalog zur Ausstellung ma.mee.maa.main erscheinen.