Kirchenrenovierung mit ehrenamtlicher Hilfe

Unsere St. Barbara Kirche in Oberschwappach ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur und ein wichtiger Ort des Glaubens. Die katholische Pfarrkirche wurde unter Baumeister Joseph Greissing im 18. Jahrhundert erbaut, und wie viele andere historische Gebäude benötigt auch sie regelmäßige Renovierungsarbeiten, um ihre Schönheit zu bewahren.

Was diese Renovierung besonders macht, ist das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement von Mitgliedern der Kirchenverwaltung und weiteren Freiwilligen. Zahlreiche Stunden freiwilliger Arbeit wurden bereits geleistet, um die Kosten zu senken. Fleißig wurde schon bei der Entfernung der Kirchenbänke, der Orgel, dem Ausräumen der Sakristei, sowie bei der Sicherung von Ausstattungsstücken der Kirche mitgeholfen oder am Weihnachtsmarkt Plätzchen und selbstbestrickte Socken verkauft, um Geld zu generieren.
Das Engagement der Oberschwappacher zeigt erneut, wie viel mit ehrenamtlicher Arbeit erreicht werden kann. Wir freuen uns jetzt schon, wenn die frisch renovierte St. Barbara Kirche in neuem Glanz erstrahlt. Sie wird dann auch für kommende Generationen ein wichtiger Ort des Glaubens und der Gemeinschaft sein.

+ Das wird ein großes Familienfest im Schloss +

Am Samstag, den 24. Mai 2025, erwartet uns im Schloss und dem Schlosspark Oberschwappach ein unvergessliches Familienfest. Der Tag ist vollgepackt mit Highlights für Groß und Klein, und ihr habt die Möglichkeit, die Lebensregion+ und ihre 11 Mitgliedskommunen kennenzulernen.

Der Tag startet um 12.00 Uhr mit einer geführten Wanderung „Auf den Spuren der Zisterzienser“. Zusammen mit Klaus Riegler und Sabine Selig könnt ihr beim wandern mehr über die Geschichte der Region erfahren. Ab 14.00 Uhr wird das Schlossmuseum geöffnet, während die Kinder sich beim Basteln, Malen oder ordentlich auf der Hüpfburg austoben können.

Ab 15.00 Uhr geht es musikalisch weiter mit den Alphornbläsern, gefolgt von humorvollen Darbietungen der Schwappier Gässlesgeicher. Am Nachmittag erwartet euch Bigband-Sound vom „DIYO-Orchestra“ der Musikschule Bamberg, und später, ab 18.00 Uhr, bringt euch das Duo „GOLDEN“ und anschließend die „Band at Work“ mit ihrer Musik in Stimmung. Den krönenden Abschluss bildet um 22.15 Uhr eine beeindruckende Feuershow von Klaus Mayr Kaa.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt Kaffee, Kuchen, Eis und eine Cocktailbar, sowie warmes Essen und Grillspezialitäten.
Ein Highlight für alle ist die Präsentation der ILE Lebensregion+, die von 14.00 bis 17.30 Uhr Einblicke in die Arbeit der 11 Mitgliedskommunen gibt.

Egal, ob ihr Kultur, Musik oder einfach nur einen schönen Tag mit der Familie verbringen wollt – das Familienfest am Schloss Oberschwappach bietet ein buntes Programm. Kommt vorbei und habt viel Spaß!

Hier die genauen Programmhighlights zur Info zum download im Programmflyer

Kulturcafé lädt zum letzten Besuch ein

Am 9. März 2025 wird das Kulturcafé zum letzten Mal seine Türen öffnen.

Ein bedeutendes Kapitel ehrenamtlichen Engagements geht zu Ende, doch die wertvollen Erinnerungen an unzählige, gemeinsame Helferstunden und besondere Schlosscafé-Momente bleiben für immer in unseren Herzen! Die engagierten Helferinnen und Helfer verabschieden sich mit einem stillen Servus und wünschen dem neuen Pächter der Schlossgaststätte Oberschwappach einen erfolgreichen Start.

Wann genau die Schlossgaststätte ihre Türen unter neuer Leitung öffnet und welche Öffnungszeiten dann gelten, bleibt noch abzuwarten. Diese Informationen sind bisher noch nicht bekannt.

Eines ist jedoch sicher: Das preisgekrönte Team des Kulturcafés lädt alle herzlich ein, am Sonntag, den 9. März 2025, ab 14:00 Uhr vorbeizukommen, um gemeinsam einen letzten schönen Nachmittag zu verbringen. Wir freuen uns darauf, euch noch einmal bei uns begrüßen zu dürfen!

Schackalacka bald im Wörterbuch? Oti Schmelzer hört auf…

Muss die Feuerwehr in Oberschwappach ausrücken, um Oti Schmelzers Abschiedstränen abzupumpen? Wir werden es heute Abend im BR Fernsehen live erfahren!

Denn Oti Schmelzer, der Fastnacht in Franken-Star aus dem schönen Oberschwappach, verabschiedet sich heute aus der beliebten Faschingsshow in Veitshöchheim. Als Hofnarr, Struwwelpeter oder Baron Münchhausen hat er uns viele Jahre begeistert und heute wird er noch ein letztes Mal in ein Überraschungskostüm schlüpfen. Doch keine Sorge: Die Bühne bleibt Oti’s Welt!
Am liebsten steht er im Weindunst, spielt Ziehharmonika und begeistert mit seinem Wortwitz. „Wenn das Leben ein Theater ist, such dir eine Rolle aus, die dir Spaß macht“, sagte Shakespeare – und Oti sieht sich für die Zukunft als Winzer oder Kabarettist für die Zukunft gut aufgestellt.

Fans müssen nicht traurig sein: Vom 1. bis 9. August 2025 präsentiert Oti sich live beim Kultursommer im Schlosspark Oberschwappach zusammen mit vielen Freunden.

Hier geht es zu den genauen 👉 Programminfos
Tickets gibt es bei okticket

Ernst ist das Leben – heiter der Kultursommer Oberschwappach 2025

Der Kultursommer Oberschwappach geht in die vierte Runde – und ihr könnt LIFE dabei sein!
Vom 03. Mai bis 09. August 2025 erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Kabarett und Kunst.

Wir starten (wie immer) mit Frühling*, Sommer*, Mozart* – und die Fans klassischer Musik wissen gleich, was es damit auf sich hat: Das Bamberger Streichquartett wird erneut bei den beliebten, etablierten Konzerten im Schloss zu sehen sein. Außerdem kommen zu uns nach Oberschwappach bekannte und beliebte Künstlerinnen und Künstler, aber auch Hobby Musiker sind hier am Start, wie die BigBand des Regiomontanus Gymnasium’s Haßfurt. Diese feiert Ihr 40-jähriges Bestehen mit aktueller Besetzung und findet Unterstützung mit ehemaligen Mitgliedern.

Aber noch viel mehr Events, unvergessliche Konzerte und einmalige Auftritte warten auf Euch! LA FINESSE mit Band. An diesem Abend trifft Klassik auf Rock und Mozart begegnet Pop. Hört sich gut an? Stimmt!
So, und nun zum Lokalmatador Oti Schmelzer. Dieser präsentiert die Bescheuerte Open-Air Weindunstbühne im herrlichen Schlosspark mit Künstlern aus Veitshöchheim und anderen Stars aus seinem ganz besonderen Weindunstkreis.
Es kommen noch Freunde vom Oti, auch ein böser Matthias Walz Mann am Klavier und sogar die Oberschwappacher Verwandtschaft mit Lubber und Babbo scheut die lange Anreise nicht.

Hier geht es zu den genauen 👉 Programminfos
Tickets gibt es bei okticket

Get the Faschingsparty 2025 started!!!

Faschingsball 2025 im Pfarrheim Oberschwappach: das wird sicher ein närrisch-vergnügter Abend!
Am 28. Februar 2025 lädt die Blaskapelle Oberschwappach dich zum traditionellen Faschingsball ins Pfarrheim Oberschwappach ein. Mit Basti Wilhelm als DJ erwartet dich eine Mischung aus modernen Hits und Faschingsklassikern – die perfekte Stimmung zum Tanzen und Feiern!

Für dein leibliches Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Es gibt eine Auswahl an Getränken, leckere Snacks und einen Barbertrieb für zwischendurch.

Komm in deinem besten Kostüm – ein Abend voller Musik, Spaß und guter Laune wartet auf dich!
Sei dabei und feier‘ den Schwappicher Fasching mit!

Wohin im Februar? – Die Hetzel’s haben auf

Es ist so weit: Die Heckenwirtschaft-Saison ist eröffnet!
Vom 1. bis zum 16. Februar 2025, jeweils samstags und sonntags ab 14:00 Uhr, freut sich Familie Hetzel in Oberschwappach auf Euch!

Höchste Zeit sich mal wieder mit Freunden auf ein Gläschen zu treffen, zu plaudern und zu genießen. Oder wie ein Sprichwort sagt:
Guten Wein zu gutem Essen in guter Gesellschaft zu trinken, ist eine der kultiviertesten Freuden des Lebens .“

Es warten wie gewohnt bei Weinbau Hetzel leckere Brotzeiten, Gerupften oder fantastischer Flammkuchen, uvm., auf Euch.
Darauf könnt Ihr Euch jetzt freuen – der Februar ist da!

Ein Jahr voller Kultur, Musik und Gemeinschaft

Das Jahr 2025 startet mit einem aufregenden, abwechslungsreichen, kulturellen Programm im Schloss Oberschwappach! Ein neues Terminschild, das an der Schlossmauer angebracht wurde, macht es jetzt noch einfacher, alle bevorstehenden Veranstaltungen, Vorträge, Konzerte und Events im Überblick zu behalten. Besucher können sich auf ein vielseitiges Angebot freuen, das sowohl für Kulturinteressierte als auch für die ganze Familie spannend ist. Besonders im Fokus steht der Kultursommer, der in Zusammenarbeit mit Oti Schmelzer erneut gefeiert wird. Doch das ist noch lange nicht alles! Die Gemeinde Knetzgau hat für 2025 auch viele weitere Erlebnisse geplant, die sicherlich für Begeisterung sorgen werden. Ein echtes Highlight wird das Familienfest bei freiem Eintritt der ILE Lebensregion+ im Mai 2025 sein, das sich viele nicht entgehen lassen sollten.
Um Tickets für die Veranstaltungen zu sichern, geht es ganz einfach über die Webseite https://okticket.de/knetzgau

Kurz mal wachgeküsst: Das Kulturcafé öffnet an Drei König

Der perfekte Ort, um sich an einem kalten Drei-Königs-Tag die Hände an einem heißem Wintergetränk aufzuwärmen: das Kulturcafé im Schloss Oberschwappach.

Am 6. Januar 2025 öffnet das Café in gewohnter Schlossatmosphäre von 14 bis 18 Uhr seine Türen, um euch mit liebevoll zubereiteten und köstlichen Wintergetränken, zugleich mit selbstgebackenen Kuchen und Torten zu verwöhnen. Auch im Winter kann man nach länger Zeit wieder einen Ort der Begegnung, Entspannung und der Freude im Schloss Oberschwappach vorfinden. Kommt vorbei, genießt das winterliche Flair und lasst die Seele baumeln.

Das Wintercafé – ein echtes Highlight am Drei-Königs-Tag 2025.

Wie wäre es jetzt mit einem heißen Glühwein?

Weihnachtliche Genussmomente bei Weinbau Hetzel in Oberschwappach: Lass dich von festlicher Atmosphäre und leckeren Köstlichkeiten verzaubern! Ab dem 27.11.24 immer mittwochs bis Weihnachten lädt dich Weinbau Hetzel in Oberschwappach zu einem gemütlichen Besuch ein. Genieße roten Glühwein, heißen Bacchus oder einen selbstgemachten Kinderpunsch, während du in dem weihnachtlich geschmückten Hof entspannte Stunden verbringst. Kleine mit Liebe gemachten Snacks und herzhaftes Essen sorgen für dein leibliches Wohl – perfekt, um mit Freunden, Arbeitskollegen oder der Familie den Feierabend zu genießen. Komm vorbei und lass den Tag bei Weinbau Hetzel ausklingen – immer mittwochs von 17 bis 21 Uhr. Ein festlicher Genuss für Groß und Klein!

Noch ein weiterer Veranstaltungstipp bei Weinbau Hetzel: ADVENT MIT MUSIK & GESCHICHTEN, Freitag 13. und 14. Dezember 2024, ab 19 Uhr, Eintritt 15 Euro.
Mehr Infos findest Du hier.