Kurz mal wachgeküsst: Das Kulturcafé öffnet an Drei König

Der perfekte Ort, um sich an einem kalten Drei-Königs-Tag die Hände an einem heißem Wintergetränk aufzuwärmen: das Kulturcafé im Schloss Oberschwappach.

Am 6. Januar 2025 öffnet das Café in gewohnter Schlossatmosphäre von 14 bis 18 Uhr seine Türen, um euch mit liebevoll zubereiteten und köstlichen Wintergetränken, zugleich mit selbstgebackenen Kuchen und Torten zu verwöhnen. Auch im Winter kann man nach länger Zeit wieder einen Ort der Begegnung, Entspannung und der Freude im Schloss Oberschwappach vorfinden. Kommt vorbei, genießt das winterliche Flair und lasst die Seele baumeln.

Das Wintercafé – ein echtes Highlight am Drei-Königs-Tag 2025.

Wie wäre es jetzt mit einem heißen Glühwein?

Weihnachtliche Genussmomente bei Weinbau Hetzel in Oberschwappach: Lass dich von festlicher Atmosphäre und leckeren Köstlichkeiten verzaubern! Ab dem 27.11.24 immer mittwochs bis Weihnachten lädt dich Weinbau Hetzel in Oberschwappach zu einem gemütlichen Besuch ein. Genieße roten Glühwein, heißen Bacchus oder einen selbstgemachten Kinderpunsch, während du in dem weihnachtlich geschmückten Hof entspannte Stunden verbringst. Kleine mit Liebe gemachten Snacks und herzhaftes Essen sorgen für dein leibliches Wohl – perfekt, um mit Freunden, Arbeitskollegen oder der Familie den Feierabend zu genießen. Komm vorbei und lass den Tag bei Weinbau Hetzel ausklingen – immer mittwochs von 17 bis 21 Uhr. Ein festlicher Genuss für Groß und Klein!

Noch ein weiterer Veranstaltungstipp bei Weinbau Hetzel: ADVENT MIT MUSIK & GESCHICHTEN, Freitag 13. und 14. Dezember 2024, ab 19 Uhr, Eintritt 15 Euro.
Mehr Infos findest Du hier.

La Finesse, das war herrlich Samstag Abend!

Am 16. November 2024 fand im Spiegelsaal von Schloss Oberschwappach ein außergewöhnliches Konzert der Gruppe LA FINESSE statt. Die hochklassig ausgebildeten Musikerinnen, bekannt für ihre Mischung aus klassischer Musik und modernen Pop-Elementen, verzauberten das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm aus Pop, Klassik und Cross Over. Moderiert wurde der Abend von Birgit Forstner, die nicht nur durch ihre charmante Moderation glänzte, sondern auch als Cellistin beeindruckte.
Der Spiegelsaal, mit seiner eleganten Barockatmosphäre, bot die perfekte Kulisse für das Konzert. LA FINESSE verwandelte bekannte Rock und Pop-Hits von Lewis Capaldi, Coldplay oder ACDC und Filmmusik in klassische Arrangements. Besonders das Cello von Birgit Forstner verlieh den Songs eine besondere Tiefe. Das Geheimnis: die 16 Meter lange Bühne im Spiegelsaal aus Holz wurde zum großen Cello Klangkörper, von dem nicht nur die Künstlerin selbst begeistert war. Die Kombination von Klassik und Pop, unterstützt durch Birgit Forstners lebendige Moderation, machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Konzert bot sowohl Musikliebhabern klassischer Werke als auch Fans moderner Klänge ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Girls, Girls, Girls: Gerne wiederkommen!

Überraschung gelungen: Wie aus Pachelbel ein Pachelbirthday wird

Gestern im ausverkauften Herbstkonzert des Bamberger Streichquartetts im Spiegelsaal Schloss Oberschwappach: Das Publikum freut sich auf ein ganz besonderes Konzert, denn Antonio Vivaldi’s Vier Jahreszeiten stehen auf dem Programm, ebenso ein Streichquartett Beethovens in G-Dur, aber den Anfang soll der wunderbare Kanon in D von Pachelbel bestreiten. Das Bamberger Streichquartett startet also wie gewohnt doch plötzlich scheint es so – aber eigentlich unmöglich – dass sich Profi-Musiker verspielt haben… ?! Das Publikum erkennt, das ist die Happy Birthday Melodie. Cellist und Moderator Karlheinz Busch beendet verwundert sein Cello-Spiel, während die Kollegen Petrović, Lucke und Kabadaić fleißig weiterspielen, denn es ist Karlheinz Busch’s 79. Geburtstag. Das Trio hat damit nicht nur das Geburtstagskind selbst überrascht, auch beim Publikum sorgt das Geburtstagsständchen für Verwunderung und gleichzeitiger Begeisterung.

Wie immer war es ein wunderbares Konzert, das mitzuerleben stets große Freude bereitet. Wer Interesse hat – die nächsten BSQ-Konzerte finden am 5. Januar 2024 statt. Mit Orçun Mumcuoglu am Kontrabass werden die Neujahrskonzerte exzellent begleitet.

Karten gibt es unter okticket.de.
Übrigens gibt es Eintrittskarten auch schon für das gesamte Jahr 2025 und darüber hinaus zu bestellen.

Rainer Nepita – Pflanzenschrift im Schloss Oberschwappach

Malerei, Zeichnungen und Fotografien sind in der Einzelausstellung von Rainer Nepita anlässlich seines 70sten Geburtstages im Schloss Oberschwappach zu sehen. Der Titel der Ausstellung, „Pflanzenschrift“ weißt auf Formen in der Natur hin, die der Künstler Rainer Nepita seit Jahren zeichnerisch erforscht und welche für ihn Schriftzeichen der über Allem stehenden Natur sind. Mal sind seine Arbeiten wie Dokumente mal wie prächtige Präsentationen. Die letzte Kunstausstellung für das aktuelle Jahr 2024 beginnt mit der Vernissage am Samstag, 7. September 2024, 18 Uhr im Spiegelsaal Schloss Oberschwappach. Die Ausstellung ist bis zum 27. Oktober 2024 immer sonntags und auch am Feiertag, den 3. Oktober 2024 zu sehen. Der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach, die Gemeinde Knetzgau und die Galerie im Saal, Eschenau, freuen sich über euer Interesse.

Zur Ausstellung Pflanzenschrift ist ein Katalog erschienen.

Endlich wieder Oti Schmelzer live!

Der Oberschwappacher Kultursommer im August sorgt für unvergessliche Momente:
Wer heute die Ehre hat, das besondere Sommerhighlight mit dem Auftritt von Oti Schmelzer hautnah zu erleben hat Glück, denn die erste Open Air Veranstaltung des Kultursommers ist ausverkauft! Im schönen Schlosspark Oberschwappach steht nun alles für die kommenden vergnügten Stunden für euch bereit und Margarethe Sonnenschein lacht gleich mit. So haben wir uns das gewünscht!

Am Samstag schaut dann die beliebte Altneihauser Feierwehrkapell’n, bekannt aus Fastnacht in Franken, in Oberschwappach vorbei. Wir sind sehr gespannt, wieviel Oberpfälzer Ironie und Wortwitz sie hier versprühen werden. Auch diese Veranstaltung ist übrigens ausverkauft!

Doch die bescheuerte Weindunstbühne an der frischen Luft lässt aufhorchen:

Es gibt noch Karten für Sebastian Reich und Amanda für den Freitagabend, 16. August 2024, und für den krönenden Abschluss des Oberschwappacher Kultursommers 2024 sind noch Restkarten für den Samstag, 17. August 2024, zu haben.
Dann gibt es außer Oti Schmelzer noch eine Menge seiner Freunde und die Weindunstmusikanten zu sehen, übrigens stehen da auch die neuen, jungen, wilden Fastnacht-in-Franken-Stars Lubber und Babbo mit auf der Bühne.
Hier noch der Link zur Ticketbestellung für Kurzentschlossene.

Wir wünschen allen viel Spaß und Vergnügen!

Der Ausgehtipp für das Wochenende: Hetzel’s Hofschoppenfest

Auch wenn am Wochenende der heimische Fernseher für das EM Endspiel lockt, man eigentlich aber lieber auf’s Hofschoppenfest bei Familie Hetzel gehen will, der wird sich nun über diese Nachricht freuen:
Am Sonntag, den 14. Juli 2024 haben die Hetzel’s dafür gesorgt, dass man beide „Events“ zeitgleich besuchen kann – Im Hof wird das Fußballspiel auf einem TV übertragen werden. Man kann also kommen, in der Gemeinschaft bei einem Glas Wein schauen und verpasst nix.
Auch wenn es regnen oder stürmen sollte – ganz egal, denn überdachte und windgeschützte Sitzmöglichkeiten gibt es genug für alle Besucher des Hofschoppenfests. Es findet statt vom 13. bis 15. Juli 2024, Beginn samstags ab 15 Uhr, sonntags ab 14 Uhr und montags ab 16 Uhr.
An allen Tagen live Musik ab 17 Uhr. Besonders zu empfehlen: zu einer Tasse Kaffee kann man sich gerne die hausgemachte Torten und Kuchen gönnen.
Familie Hetzel freut sich über euer Kommen.

BSQ Klassikkonzert in die Schlosshalle verlegt

Der Sommer lässt leider immer noch auf sich warten. Das eigentlich geplante Open-Air Sommerkonzert des Bamberger Streichquartetts in Oberschwappach zieht deshalb am Samstag, den 6. Juli 2024, in die Schlosshalle um. Regenponcho und Regenschirm können also zu Hause bleiben. Irgendwie wird es einfach nix mit Sommer: bereits im Juni 2024 musste wegen dem schlechten Wetter das BSQ Mozartkonzert kurzfristig in die Schlosshalle ziehen. Gut, dass die Gemeinde Knetzgau eine prima Ausweichmöglichkeit für die klassischen Konzerte bei Schmuddelwetter hat.
Nun, man kann’s Wetter halt nicht ändern. Nehmen wir es so, wie es kommt.

Laut Information der Gemeinde Knetzgau gibt es noch Karten an der Abendkasse.

Schlosspark Weinfest – Die Perle unter den fränkischen Weinfesten

Die Vorfreude auf das kommende Schlosspark Weinfest ist groß: nur noch wenige Tage bis unser beliebtes Schlosspark Weinfest in Oberschwappach wieder stattfinden wird. Bei schönen, lauen Sommernächten mit guter Musik und einem Gläschen Wein in der Hand, lässt es sich herrlich mit allen Sinnen die warme Jahreszeit genießen. Dabei sein ist alles: vom 27. bis zum 29. Juli 2024 wird gefeiert, gelacht, geschunkelt und gerockt, was immer ihr wollt oder was euch besonders gut gefällt. Eine tolle Gelegenheit, neue und alte Bekannte zu treffen, verschiedene Weine auszuprobieren und dabei nach Herzenslust zu schlemmen.
Die DJK Oberschwappach, der Veranstalter des Schlosspark-Weinfests, freut sich über eueren Besuch, sehr gerne an allen drei Weinfest-Tagen.

Hier gibt es alle Informationen zum Schlosspark Weinfest 2024 in majestätischer Atmosphäre:  https://oberschwappach.info/schlosspark-weinfest-2024/

Neues vom Kunst- und Skulpturenpark Schloss Oberschwappach

Der Kunst- und Skulpturenpark im Schlosspark Oberschwappach wird als Ausflugsziel immer bekannter und beliebter. Das hat sicherlich mehrere Gründe, fest steht aber gewiss, dass durch die Neugestaltung des Schlossparks im vergangen Jahr, der Kunst- und Skulpturenpark ganz anders wahrgenommen wird, als dies noch vor ein paar Jahren der Fall war. Das ist wirklich eine tolle, erfreuliche Entwicklung, auch im Hinblick auf die Ehre des jüngst verliehenen europäischen Kulturerbesiegels Cicterscapes connecting Europe, das dem ehemaligen Amtshof Oberschwappach des Klosters Ebrach übertragen wurde.
Auf Initiative des Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach gibt es heute nicht nur den Kunst- und Skulpturenpark an sich, sondern ist dieser, gespickt mit vielen Hintergrundinformationen über Künstler, Kunst und Objekt, neu nun auch digital zu erleben. Unter der Internetadresse www.oberschwappach.info/skulpturenpark sind alle Kunstwerke online anzuschauen und der besondere Clou, auch zweisprachig (Deutsch und Englisch) anzuhören. Die Vorlesefunktion wurde geschaffen, um Besuchern (auch internationalen Besuchern) mehr Informationen mitzugeben. Diese sind mittels eines QR-Codes auf dem Schild vor dem Kunstwerk bald abrufbar.

Termin verschoben: 
Am 7. Juli 2024, um 11:00 Uhr, hätte die offizielle Eröffnung eines neuen Kunstwerks des Künstlers Matthias Engert stattgefunden. Ein neuer Termin steht leider noch nicht fest!