Freut Euch auf das Hofschoppenfest bei Familie Hetzel

Vom 12. bis zum 14. Juli 2025 ist wieder Hofschoppenfest bei Familie Hetzel in Oberschwappach. Gefeiert wird am Samstag ab 15 Uhr, Sonntag ab 14 Uhr und am Montag ab 16 Uhr, täglich mit Live Musik am Abend. Ein Wochenende voller Genuss, Musik und fränkischer Lebensfreude ist bei den Hetzel’s garantiert!

In diesem Jahr sorgt eine echte Neuerung für frischen Wind im Weinglas: Zum ersten Mal wird ein alkoholfreier Secco angeboten! Leicht und spritzig und perfekt für heiße Tage werden nicht nur Auto- und Fahrradfahrer begeistert sein, sondern alle, die sich bewusst alkoholfrei erfrischen möchten. Den prickelnden Genuss ohne Alkohol könnt ihr pur oder als erfrischende Sommer-Cocktail-Variante genießen.

Egal ob Weinliebhaber, Familienausflug oder ein gemütlicher Abend mit Freunden, ein Abstecher zum Hofschoppenfest nach Oberschwappach lohnt sich immer ganz besonders!

Flyer Hofschoppenfest Familie Hetzel zum Download auf das Beitragsbild klicken

Spendenglück – ein Scheck, der Herzen höher (bis in den Himmel) schlagen lässt

Manchmal spielt ein Nebendarsteller die Hauptrolle – so war es auch im August 2024, als der Rotary Club Erlangen-Schloß während einer Weinprobe in Oberschwappach auf Oti Schmelzer trafen. Dieser, gefragt nach Projekten, die in Oberschwappach eine Finanzspritze benötigen, spontan auf die Renovierung der St. Barbara Kirche Oberschwappach verwies.
Kleiner Rückblick: Die Mitglieder der Kirchenverwaltung Oberschwappach sammeln seit vielen Jahren Gelder für die Kirchenrenovierung (O.info hat berichtet), damit das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahr 1721 wieder in neuem Glanz erstrahlt. Leider hat der Sparkurs des Bistums Würzburg die vor vielen Jahren geplante Renovierungsmaßnahmen verzögert. Um so erfreulicher die Tatsache, dass Rotary Club Präsident Stefan Neuner und BR-Moderator Rüdiger Baumann nun persönlich zur symbolischen 2000 €-Scheckübergabe im Juni 2025 nach Oberschwappach gekommen sind, um bei der Sanierung (geschätzte Kosten 800000 € ) der barocken Kirche zu unterstützen.
Die Kirchenverwaltung Oberschwappach bedankt sich nicht nur beim Rotary Club Erlangen-Schloß für die großzügige Spende, sondern natürlich auch beim berühmten Oberschwappacher Tipp-Geber Oti Schmelzer.

Neben diesen Neuigkeiten gibt es auch neueste Informationen zur St. Barbara Kirche denn mir scheint, sie wird schon ein kleiner Medienstar: Kürzlich hört man den Radioaufruf zur Suche nach neuen / alten Kirchenbänken für die Oberschwappacher Kirche. Auch dies hat sie bekannt gemacht. Ich darf verraten: Bänke aus dem Kloster Heidenfeld werden dort einziehen.

Übrigens, die fleißigen Helferinnen und Helfer der Kirchenverwaltung Oberschwappach nehmen natürlich gern weitere Spenden entgegen.
@Danke an Melanie Lutz, Gemeinde Knetzgau, für das Foto 

Büchertauschecke jetzt auch in Oberschwappach

Leseratten aufgepasst!
Es ist so weit – die Büchertauschecke am Pfarrheim Oberschwappach wartet auf euch! Hier könnt ihr euere Bücher mitbringen und welche zum Lesen mitnehmen. Vom Kinderbuch bis zum Kriminalroman ist der neue Bücherschrank jetzt schon gut gefüllt und kann von euch Lesern selbstverständlich kostenlos genutzt werden.

Herzlichen Dank an die Kirchenverwaltung Oberschwappach, die dieses Projekt für alle Leserinnen und Leser in die Tat umgesetzt und den Standort am Pfarrheim in der Dorfmitte erst ermöglicht haben. Eine tolle und nachhaltige Idee.

Save the Date(s) für das Schlosspark-Weinfest 2025

Es geht unaufhaltsam in Richtung Sommer – und mit ihm rückt auch ein ganz besonderes Highlight des Jahres immer näher: das Weinfest im Schlosspark Oberschwappach! Die Vorfreude steigt von Tag zu Tag, und eines ist sicher: Dieses Festwochenende solltet Ihr Euch unbedingt im Kalender markieren.

Die DJK Oberschwappach lädt vom 26. bis 28. Juli 2025 zum traditionellen Weinfest in den herrlichen Schlosspark ein. Umgeben von barocker Kulisse, alten Bäumen und lauen Sommerabenden erwartet Euch eine einzigartige Mischung aus fränkischer Gastlichkeit, besten Weinen und stimmungsvoller Live-Musik.

Das Programm im Überblick:

🍷 Samstag, 26. Juli
Ab 19:30 Uhr wird der Schlosspark zur Konzertbühne:
🎶 „Down on the Corner“ Rock, Country, Blues – hier ist Mitsingen und Mittanzen garantiert. Die perfekte Gelegenheit, mit einem Glas Wein in der Hand der Mega Live-Band zu lauschen und den Sommer zu feiern.

🍇 Sonntag, 27. Juli
Ab 14:00 Uhr ist Festbeginn.
🎺 Die Blaskapelle Oberschwappach begleitet den Sonntag Nachmittag musikalisch und schafft eine gemütliche, fränkische Atmosphäre – ideal für einen entspannten Tag mit Familie und Freunden im Grünen.

🍷 Montag, 28. Juli
Ab 17:00 Uhr beginnt der letzte Festtag.
🎤 Ab 18:00 Uhr heißt es: Bühne frei für die Cavallinis! Mit ihrem stimmungsvollen Repertoire und viel Charme sorgen sie für einen schwungvollen Festausklang am Montagabend.

Und hier für euch der Flyer zum Download: Infoflyer

Ein Oti für alle (Kultursommerfans)

Schon mehrmals berichtet – aber hey… jetzt dauert es wirklich nicht mehr lange:
Auch 2025 lädt der Kultursommer im Schlosspark Oberschwappach wieder zu besonderen Kulturabenden ein – mitten im Grünen, mitten in Schwappi.
Mit dabei ist unser Lokal-Hero Oti Schmelzer, der an allen Kultursommerabenden zu sehen ist.
Freut euch außerdem auf die Weindunstmusikanten, Oti’s Freunde und weiteren Gästen. Außerdem könnt ihr endlich mal Matthias Walz live mit Klavier auf der Kultursommerbühne sehen und euch noch am Spaß-Duo Lubber und Babbo erfreuen, wenn Ihr Lust habt.

Freut euch auf abwechslungsreiche Abende unter freiem Himmel im barocken Schlosspark. Tickets bekommt ihr unter www.okticket.de.

Schon gehört? – Das Kulturcafé 2.0 lässt nicht mehr lange auf sich warten

Ab Mai heißt es einmal im Monat: Türen auf für das neue Kulturcafé 2.0 im Pfarrheim Oberschwappach!

Weil die Schlossgastronomie erfreulicherweise einen neuen Pächter finden konnte, führt das ehrenamtliche Team sein kulturelles Herzensprojekt anderenorts weiter:
Ab dem 11. Mai 2025 dürfen sich Genießer und Neugierige auf ein ganz besonderes neues Angebot in Oberschwappach freuen: Das Kulturcafé 2.0 +++jetzt NEU im Pfarrheim+++ öffnet seine Türen!

Einmal im Monat verwandelt sich das Pfarrheim in Oberschwappach zu einem gemütlichen Treffpunkt mit liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten, bei dem man das Wochenende gemütlich ausklingen lassen kann. Lasst euch bei einer Tasse Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Torten vom engagierten, preisgekrönten Team Kulturcafé des Kulturvereins Museum Schloss Oberschwappach verwöhnen.

Besonderes Highlight: An drei Terminen wird zusätzlich ein Frühstück angeboten – allerdings nur nach vorheriger Anmeldung über die Website.

Die genauen Öffnungstermine und die Möglichkeit zur Frühstücks-Anmeldung findet ihr hier: www.oberschwappach.de/kulturcafe

Kirchenrenovierung mit ehrenamtlicher Hilfe

Unsere St. Barbara Kirche in Oberschwappach ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur und ein wichtiger Ort des Glaubens. Die katholische Pfarrkirche wurde unter Baumeister Joseph Greissing im 18. Jahrhundert erbaut, und wie viele andere historische Gebäude benötigt auch sie regelmäßige Renovierungsarbeiten, um ihre Schönheit zu bewahren.

Was diese Renovierung besonders macht, ist das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement von Mitgliedern der Kirchenverwaltung und weiteren Freiwilligen. Zahlreiche Stunden freiwilliger Arbeit wurden bereits geleistet, um die Kosten zu senken. Fleißig wurde schon bei der Entfernung der Kirchenbänke, der Orgel, dem Ausräumen der Sakristei, sowie bei der Sicherung von Ausstattungsstücken der Kirche mitgeholfen oder am Weihnachtsmarkt Plätzchen und selbstbestrickte Socken verkauft, um Geld zu generieren.
Das Engagement der Oberschwappacher zeigt erneut, wie viel mit ehrenamtlicher Arbeit erreicht werden kann. Wir freuen uns jetzt schon, wenn die frisch renovierte St. Barbara Kirche in neuem Glanz erstrahlt. Sie wird dann auch für kommende Generationen ein wichtiger Ort des Glaubens und der Gemeinschaft sein.

+ Das wird ein großes Familienfest im Schloss +

Am Samstag, den 24. Mai 2025, erwartet uns im Schloss und dem Schlosspark Oberschwappach ein unvergessliches Familienfest. Der Tag ist vollgepackt mit Highlights für Groß und Klein, und ihr habt die Möglichkeit, die Lebensregion+ und ihre 11 Mitgliedskommunen kennenzulernen.

Der Tag startet um 12.00 Uhr mit einer geführten Wanderung „Auf den Spuren der Zisterzienser“. Zusammen mit Klaus Riegler und Sabine Selig könnt ihr beim wandern mehr über die Geschichte der Region erfahren. Ab 14.00 Uhr wird das Schlossmuseum geöffnet, während die Kinder sich beim Basteln, Malen oder ordentlich auf der Hüpfburg austoben können.

Ab 15.00 Uhr geht es musikalisch weiter mit den Alphornbläsern, gefolgt von humorvollen Darbietungen der Schwappier Gässlesgeicher. Am Nachmittag erwartet euch Bigband-Sound vom „DIYO-Orchestra“ der Musikschule Bamberg, und später, ab 18.00 Uhr, bringt euch das Duo „GOLDEN“ und anschließend die „Band at Work“ mit ihrer Musik in Stimmung. Den krönenden Abschluss bildet um 22.15 Uhr eine beeindruckende Feuershow von Klaus Mayr Kaa.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt Kaffee, Kuchen, Eis und eine Cocktailbar, sowie warmes Essen und Grillspezialitäten.
Ein Highlight für alle ist die Präsentation der ILE Lebensregion+, die von 14.00 bis 17.30 Uhr Einblicke in die Arbeit der 11 Mitgliedskommunen gibt.

Egal, ob ihr Kultur, Musik oder einfach nur einen schönen Tag mit der Familie verbringen wollt – das Familienfest am Schloss Oberschwappach bietet ein buntes Programm. Kommt vorbei und habt viel Spaß!

Hier die genauen Programmhighlights zur Info zum download im Programmflyer

Kulturcafé lädt zum letzten Besuch ein

Am 9. März 2025 wird das Kulturcafé zum letzten Mal seine Türen öffnen.

Ein bedeutendes Kapitel ehrenamtlichen Engagements geht zu Ende, doch die wertvollen Erinnerungen an unzählige, gemeinsame Helferstunden und besondere Schlosscafé-Momente bleiben für immer in unseren Herzen! Die engagierten Helferinnen und Helfer verabschieden sich mit einem stillen Servus und wünschen dem neuen Pächter der Schlossgaststätte Oberschwappach einen erfolgreichen Start.

Wann genau die Schlossgaststätte ihre Türen unter neuer Leitung öffnet und welche Öffnungszeiten dann gelten, bleibt noch abzuwarten. Diese Informationen sind bisher noch nicht bekannt.

Eines ist jedoch sicher: Das preisgekrönte Team des Kulturcafés lädt alle herzlich ein, am Sonntag, den 9. März 2025, ab 14:00 Uhr vorbeizukommen, um gemeinsam einen letzten schönen Nachmittag zu verbringen. Wir freuen uns darauf, euch noch einmal bei uns begrüßen zu dürfen!

Schackalacka bald im Wörterbuch? Oti Schmelzer hört auf…

Muss die Feuerwehr in Oberschwappach ausrücken, um Oti Schmelzers Abschiedstränen abzupumpen? Wir werden es heute Abend im BR Fernsehen live erfahren!

Denn Oti Schmelzer, der Fastnacht in Franken-Star aus dem schönen Oberschwappach, verabschiedet sich heute aus der beliebten Faschingsshow in Veitshöchheim. Als Hofnarr, Struwwelpeter oder Baron Münchhausen hat er uns viele Jahre begeistert und heute wird er noch ein letztes Mal in ein Überraschungskostüm schlüpfen. Doch keine Sorge: Die Bühne bleibt Oti’s Welt!
Am liebsten steht er im Weindunst, spielt Ziehharmonika und begeistert mit seinem Wortwitz. „Wenn das Leben ein Theater ist, such dir eine Rolle aus, die dir Spaß macht“, sagte Shakespeare – und Oti sieht sich für die Zukunft als Winzer oder Kabarettist für die Zukunft gut aufgestellt.

Fans müssen nicht traurig sein: Vom 1. bis 9. August 2025 präsentiert Oti sich live beim Kultursommer im Schlosspark Oberschwappach zusammen mit vielen Freunden.

Hier geht es zu den genauen 👉 Programminfos
Tickets gibt es bei okticket