Der Maler und sein Model, Wirklichkeit oder Kunst, Männermacht und Frauenopfer – so hat er sie genannt, seine Schaffensperioden. Mit er ist Jochen Vollmond gemeint, ein großartiger Künstler unserer Zeit, der seine Werke zur Zeit im Schloss Oberschwappach ausstellt. Die Kunstausstellung bietet unzählige beeindruckende Motive, die es wert sind in ihrer vollen Pracht bestaunt zu werden. Es handelt sich dabei um die Werke Jochen Vollmonds, die in der Zeit von 1992 – 2022 entstanden sind. Höchste Zeit jetzt in das Schloss Oberschwappach zu kommen, denn die Ausstellung endet schon bald. Am Sonntag, den 15. Oktober 2023 ist sie letzmalig von 14:00 –17:00 Uhr geöffnet. Dürft Ihr auf keinen Fall verpassen!
Zur Ausstellung ist auch wieder ein Katalog erschienen.
Schlagwort-Archive: blackpoint design
Peter Wittstadt bringt Malerei und Plastik ins Schloss
Jede Kunstausstellung im Schloss Oberschwappach ist anders. Überraschend anders. So auch dieses mal: Vom 16. April bis zum 11. Juni 2023 werden die Arbeiten von Peter Wittstadt ausgestellt. Sowohl die Malerei als auch seine Plastiken sind bunt und aufregend – mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. Findet es selbst bei einem Besuch heraus! Vielleicht schon bei der Vernissage? Diese ist am kommenden Samstag, den 15. April 2023 um 18:00 Uhr im Spiegelsaal Schloss Oberschwappach. Zur Ausstellung erscheint auch ein Katalog.
Gemeinde Knetzgau, Galerie im Saal (Eschenau) und der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach freut sich auf Euer Kommen zu den bekannten Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen.
Die Kunstausstellung zum Main Flussfilmfest: ma.mee.maa.main
Kunst schaffen, von der Natur inspiriert, genauer gesagt von Wasser, Main und Fluss – dem Thema haben sich 15 Künstlerinnen und Künstler gestellt. Es entstand daraus eine wunderbare Austellung, die als Rahmenprogramm zum 1. Main FlussFilmFest zu sehen sein wird. Mit der Vernissage am 11. März um 18:00 Uhr werden Neugierige nicht nur den ersten Blick auf die Kunstwerke richten können, sondern auch dem Arbeitstitel, dem ma.mee.maa.main auf die Schliche kommen…Na dann, seien Sie gespannt!
Die Ausstellung läuft anschließend ab dem 12. März 2023 bis zum 10. April 2023 im Schloss Oberschwappach, immer sonntags und feiertags (außer Karfreitag). Es wird auch ein Katalog zur Ausstellung ma.mee.maa.main erscheinen.
herman de vries – mein Steigerwald, mein Atelier
hermann de vries hat 1970 entschieden sich in Eschenau am Rand des Steigerwaldes niederzulassen. Seitdem ist der Steigerwald „mein atelier“ – wie er immer wieder geäußert hat. Die satte Natur des Steigerwaldes hat ihn vom ersten Moment an gefesselt. So ist auch seine künstlerische Veränderung in diesem Sinne zu sehen. Die „eschenauer wende“ in seinem Lebenswerk besteht in der Präsentation von Pflanzen, Steinen, Erden, Knochen so wie sie in der Natur vorzufinden sind. „die natur ist perfekt, ich habe da nichts zu verbessern!“ lautet einer seiner Kernaussagen zu seinem künstlerischen Werk. Kunst ist für herman de vries „philosophieren mit künstlerischen mitteln“ und seine „poesie ist die welt“.
Besuchen Sie die Ausstellung in der Zeit vom 4. September bis zum 23. Oktober 2022 im Schloss Oberschwappach, sonn- und feiertags von 14:00-17:00 Uhr.
Falls Sie an einer Führung interessiert sind: Diese sind am 4. September 2022 um 14:00 Uhr und 23. Oktober um 16:00 Uhr, mit Egon Stumpf, Galerie im Saal, Eschenau und am 2. Oktober 2022 um 14:00 Uhr mit Försterin Ellen Koller.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.
Oberschwappacher Kultursommer 2022
Die Sehnsucht auf Kultur wartet darauf gestillt zu werden!
Unter dem Motto „Oberschwappacher Kultursommer“ kann man sich schon bald auf Kultur, Kino und Kabarett freuen. Im August 2022 sollen endlich alle Kulturhungrigen auf ihre Kosten kommen – dann wird es unglaublich viel zu sehen und zu erleben geben.
So verlegt Oti Schmelzer seine „bescheuerte Weindunstbühne“ quasi an die frische Luft: Von „unsinniges Vorweihnachtliches (mit einer Abordnung der Altneihauser Feierwehrkapell’n)“, bis hin zu den „Ohrwurmtagen“ wird es fränkisches Kabarett vom Feinsten geben. Aber auch „Lubber und Babbo“ und bekannte Künstler werden dabei sein und unseren Schlosspark in ein Feuerwerk für Spaß und gute Laune verwandeln.
Damit möglichst viele Besucherinnen und Besucher von Nah und Fern in den Genuss des Oberschwappacher Kultursommers kommen, trafen sich Bürgermeister Stefan Paulus und Kulturreferentin Simone Kolb von der Gemeinde Knetzgau mit Oti Schmelzer und Bruno Schneyer vom Kino Zeil zu einem gemeinsamen Pressetermin. Dabei wurde auch der Flyer vorgestellt, mit dem der Kultursommer in den Medien beworben werden wird. Dieser (kurze unbezahlte Eigenwerbung…) wurde von blackpoint design, Agentur für Werbung, Grafik und Design aus Oberschwappach, entworfen.
Sind Sie jetzt schon bereit für den Oberschwappacher Kultursommer? – Karten gibt es online bei okticket.de.
Im Schloss: Die feine Kunst der Natur
Unter dem Motto „Natur ist magisch ästhetisch“ steht die aktuelle Herbstausstellung im Schloss Oberschwappach, die Fotografien, Zeichnungen und Objektkästen zum Thema Natur und Landschaft zeigt. Der Künstler Horst Ziegler hat sich ganz speziell auf die barocken Ausstellungsräume im Schloss eingelassen und möchte den Wänden und Räumen das geben, was ihnen ästhetisch entspricht. Seine Werke zeigen die wunderbaren Erscheinungen der Natur. Sie sind ausdrucksstark und inspirierend zugleich. Zu sehen immer sonntags und feiertags von 14 -17 Uhr im Schloss Oberschwappach bis zum Ende der Ausstellung am 24. Oktober 2021.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Er kostet 5 Euro und ist im Museum erhältlich.
Neues Stadtlogo Hassfurt
”Neues Stadtlogo Haßfurt? – Ha, was hat das mit Oberschwappach zu tun?“, wird sich so mancher fragen. Nun, hier die Antwort: Das neue Stadtlogo wurde von blackpoint design aus Oberschwappach entwickelt und designed. Nicht nur im Dorfmarketing sind wir von blackpoint design erfolgreich, auch die große Kreisstadt Haßfurt hat unsere Ideen in das Stadtmarketing aufgenommen. Wir hoffen unseren www.oberschwappach.info Lesern gefällt das neue Logo genauso gut, wie diese Website, die seit dem Start im Juni 2016 schon 200 000 Besucher angeschaut haben.
Das war doch mal Werbung in eigener Sache 😀 !