Falls ihr beim Besuch im Kunst- und Skulpturenpark des Schlossparks Oberschwappach Informationen zum jeweiligen Kunstwerk benötigt, sei Euch ein Smart Phone empfohlen. Öffnet einfach die Kamera-Funktion und scannt den QR-Code auf den neuen Informationsschildern direkt neben dem Kunstwerk. Der Link führt Dich sodann auf unsere Seite oberschwappach.info, auf dem der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach Auskunft zur Vereinsarbeit gibt. Nun gibt es an dieser Stelle zusätzlich auch Informationen zum Kunst- und Skulpturenpark Schloss Oberschwappach. Alles Wissenswerte – von der Idee zur Gründung, bis hin zur Künstlerin oder dem Künstler selbst, findest Du ab sofort hier
https://oberschwappach.info/skulpturenpark/
Damit geht ein lang gehegter Wunsch der Öffentlichkeit und seitens des Kulturvereins in Erfüllung.
Schlagwort-Archive: blackpoint design
Finde Deinen Favoriten unter den Kunstwerken beim Kunstpreis 2024
Am 2. November 2024 begann mit der offiziellen Eröffnung um 19:00 Uhr im Schloss Oberschwappach die Ausstellung zum Kunstpreis 2024 des Landkreises Haßberge. 28 Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Kunstwerke aus – jetzt müsst ihr euch nur noch die Zeit zum Anschauen nehmen: Vom 3. – 24. November 2024 ist es möglich an den vier Sonntagen von 13:00 – 17:00 Uhr die Ausstellung im Schloss zu besichtigen. Ehrenamtliche des Kulturvereins Museum Schloss Oberschwappach öffnen die Ausstellungsräume für die Öffentlichkeit.
Drei Preise werden am letzten Tag der Ausstellung verliehen, dabei ist ein Zuschauerpreis, für den man an den Ausstellungstagen voten kann. Auf uns Besucherinnen und Besucher kommt es beim Publikumsliebling an: Finde dein Lieblingskunstwerk beim Betrachten!
3D-Rundgang sponsered by blackpoint
Rainer Nepita – Pflanzenschrift im Schloss Oberschwappach
Malerei, Zeichnungen und Fotografien sind in der Einzelausstellung von Rainer Nepita anlässlich seines 70sten Geburtstages im Schloss Oberschwappach zu sehen. Der Titel der Ausstellung, „Pflanzenschrift“ weißt auf Formen in der Natur hin, die der Künstler Rainer Nepita seit Jahren zeichnerisch erforscht und welche für ihn Schriftzeichen der über Allem stehenden Natur sind. Mal sind seine Arbeiten wie Dokumente mal wie prächtige Präsentationen. Die letzte Kunstausstellung für das aktuelle Jahr 2024 beginnt mit der Vernissage am Samstag, 7. September 2024, 18 Uhr im Spiegelsaal Schloss Oberschwappach. Die Ausstellung ist bis zum 27. Oktober 2024 immer sonntags und auch am Feiertag, den 3. Oktober 2024 zu sehen. Der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach, die Gemeinde Knetzgau und die Galerie im Saal, Eschenau, freuen sich über euer Interesse.
Zur Ausstellung Pflanzenschrift ist ein Katalog erschienen.
Schloss Oberschwappach trifft auf Team Schön
„Schönheit ist ein Verbrechen 06“, so der provokante Titel einer Ausstellung der Künstler-Gruppe „Team Schön“ im Schloss Oberschwappach. Was ist überhaupt schön? Kann Schönheit in unserer Zeit, geprägt von Kriegen und Katastrophen, noch eine künstlerische Position sein? Ist Schönheit nicht zwangsläufig eine Verweigerung dieser Realität? Oder ist sie ein Weg der Bewältigung? Acht Künstlerinnen und ein Künstler gründeten das „Team Schön“, um den Begriff der Schönheit künstlerisch zu überprüfen und in jeweils neuer Form umzusetzen. So entstand die Idee zu dieser Ausstellungsreihe, die nun seit 2019 fortgeführt wird.
Die Vernissage findet am Samstag, 15. Juni 2024, 18 Uhr im Spiegelsaal statt, (mit der Performance „Im Sein verwundet“ von Irmingard Beirle)
Die Finissage wird am Sonntag, 1. September 2024, um 16 Uhr im Spiegelsaal sein.
Zur Kunstausstellung ist auch diesmal in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Knetzgau, der Galerie im Saal und blackpoint design ein Katalog erschienen, den man im Schloss erwerben kann.
Öffnungszeiten der Kunstausstellung im Schloss Oberschwappach
Sonntag, 16. Juni – 1. September 2024, sonn- und feiertags 14 – 17 Uhr
It’s a match: Künstlerpaare VI im Schloss
Liebe Kunstausstellungsbesucher, dürfen wir Euch unsere neue Künstlerpaare VI – Ausstellung vorstellen?
Mit eindrucksvollen Zeichnungen und experimentellen Bildeindrücken faszinieren Lisa Wölfel und Michael Eppler das Publikum. Die Resonanz ist (und war) riesig: Bei der Vernissage am 7. April 2024 im Spiegelsaal Schloss Oberschwappach und dem darauffolgenden Sonntag, dem Eröffnungstag, kamen viele Interessierte, um sich die Kunstwerke und Bilder anzuschauen und gleichzeitig mit den Künstlern persönlich ins Gespräch zu kommen. Das ist doch in jeder Hinsicht etwas ganz Besonderes, wenn man die Chance hat, die Künstler selbst kennenzulernen! Zu erfahren, was sie/ihn bewegt und deren Stilrichtung zu erkunden. Bei der Finisage am Sonntag, 2. Juni 2024 um 16 Uhr besteht noch einmal (letztmalig) die Möglichkeit dazu, das Künstlerpaar live zu treffen.
Der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach öffnet die Ausstellungsräume immer sonn- und feiertags 14:00 bis 17:00 Uhr, bis zum Ende der Ausstellung, am 2. Juni 2024.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, den man vor Ort erwerben kann.
Zwischen Models und Cocktails – Jochen Vollmond
Der Maler und sein Model, Wirklichkeit oder Kunst, Männermacht und Frauenopfer – so hat er sie genannt, seine Schaffensperioden. Mit er ist Jochen Vollmond gemeint, ein großartiger Künstler unserer Zeit, der seine Werke zur Zeit im Schloss Oberschwappach ausstellt. Die Kunstausstellung bietet unzählige beeindruckende Motive, die es wert sind in ihrer vollen Pracht bestaunt zu werden. Es handelt sich dabei um die Werke Jochen Vollmonds, die in der Zeit von 1992 – 2022 entstanden sind. Höchste Zeit jetzt in das Schloss Oberschwappach zu kommen, denn die Ausstellung endet schon bald. Am Sonntag, den 15. Oktober 2023 ist sie letzmalig von 14:00 –17:00 Uhr geöffnet. Dürft Ihr auf keinen Fall verpassen!
Zur Ausstellung ist auch wieder ein Katalog erschienen.
Peter Wittstadt bringt Malerei und Plastik ins Schloss
Jede Kunstausstellung im Schloss Oberschwappach ist anders. Überraschend anders. So auch dieses mal: Vom 16. April bis zum 11. Juni 2023 werden die Arbeiten von Peter Wittstadt ausgestellt. Sowohl die Malerei als auch seine Plastiken sind bunt und aufregend – mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. Findet es selbst bei einem Besuch heraus! Vielleicht schon bei der Vernissage? Diese ist am kommenden Samstag, den 15. April 2023 um 18:00 Uhr im Spiegelsaal Schloss Oberschwappach. Zur Ausstellung erscheint auch ein Katalog.
Gemeinde Knetzgau, Galerie im Saal (Eschenau) und der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach freut sich auf Euer Kommen zu den bekannten Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen.
Die Kunstausstellung zum Main Flussfilmfest: ma.mee.maa.main
Kunst schaffen, von der Natur inspiriert, genauer gesagt von Wasser, Main und Fluss – dem Thema haben sich 15 Künstlerinnen und Künstler gestellt. Es entstand daraus eine wunderbare Austellung, die als Rahmenprogramm zum 1. Main FlussFilmFest zu sehen sein wird. Mit der Vernissage am 11. März um 18:00 Uhr werden Neugierige nicht nur den ersten Blick auf die Kunstwerke richten können, sondern auch dem Arbeitstitel, dem ma.mee.maa.main auf die Schliche kommen…Na dann, seien Sie gespannt!
Die Ausstellung läuft anschließend ab dem 12. März 2023 bis zum 10. April 2023 im Schloss Oberschwappach, immer sonntags und feiertags (außer Karfreitag). Es wird auch ein Katalog zur Ausstellung ma.mee.maa.main erscheinen.
herman de vries – mein Steigerwald, mein Atelier
hermann de vries hat 1970 entschieden sich in Eschenau am Rand des Steigerwaldes niederzulassen. Seitdem ist der Steigerwald „mein atelier“ – wie er immer wieder geäußert hat. Die satte Natur des Steigerwaldes hat ihn vom ersten Moment an gefesselt. So ist auch seine künstlerische Veränderung in diesem Sinne zu sehen. Die „eschenauer wende“ in seinem Lebenswerk besteht in der Präsentation von Pflanzen, Steinen, Erden, Knochen so wie sie in der Natur vorzufinden sind. „die natur ist perfekt, ich habe da nichts zu verbessern!“ lautet einer seiner Kernaussagen zu seinem künstlerischen Werk. Kunst ist für herman de vries „philosophieren mit künstlerischen mitteln“ und seine „poesie ist die welt“.
Besuchen Sie die Ausstellung in der Zeit vom 4. September bis zum 23. Oktober 2022 im Schloss Oberschwappach, sonn- und feiertags von 14:00-17:00 Uhr.
Falls Sie an einer Führung interessiert sind: Diese sind am 4. September 2022 um 14:00 Uhr und 23. Oktober um 16:00 Uhr, mit Egon Stumpf, Galerie im Saal, Eschenau und am 2. Oktober 2022 um 14:00 Uhr mit Försterin Ellen Koller.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.
Oberschwappacher Kultursommer 2022
Die Sehnsucht auf Kultur wartet darauf gestillt zu werden!
Unter dem Motto „Oberschwappacher Kultursommer“ kann man sich schon bald auf Kultur, Kino und Kabarett freuen. Im August 2022 sollen endlich alle Kulturhungrigen auf ihre Kosten kommen – dann wird es unglaublich viel zu sehen und zu erleben geben.
So verlegt Oti Schmelzer seine „bescheuerte Weindunstbühne“ quasi an die frische Luft: Von „unsinniges Vorweihnachtliches (mit einer Abordnung der Altneihauser Feierwehrkapell’n)“, bis hin zu den „Ohrwurmtagen“ wird es fränkisches Kabarett vom Feinsten geben. Aber auch „Lubber und Babbo“ und bekannte Künstler werden dabei sein und unseren Schlosspark in ein Feuerwerk für Spaß und gute Laune verwandeln.
Damit möglichst viele Besucherinnen und Besucher von Nah und Fern in den Genuss des Oberschwappacher Kultursommers kommen, trafen sich Bürgermeister Stefan Paulus und Kulturreferentin Simone Kolb von der Gemeinde Knetzgau mit Oti Schmelzer und Bruno Schneyer vom Kino Zeil zu einem gemeinsamen Pressetermin. Dabei wurde auch der Flyer vorgestellt, mit dem der Kultursommer in den Medien beworben werden wird. Dieser (kurze unbezahlte Eigenwerbung…) wurde von blackpoint design, Agentur für Werbung, Grafik und Design aus Oberschwappach, entworfen.
Sind Sie jetzt schon bereit für den Oberschwappacher Kultursommer? – Karten gibt es online bei okticket.de.