NOTENLOSes Wunschkonzert: Auf deinen Musikgeschmack kommt es an

Am 22. Februar 2025 gibt es in der Schlosshalle Oberschwappach ein Konzert, das Ihr so noch nie erlebt habt: Duo Notenlos rockt die Bühne mit ihrer „Living Jukebox“. Bastian Pusch und Andreas Speckmann zaubern live auf dem Piano und ohne Noten einen wilden Mix aus Klassik, Jazz, Musical und Pop – und du entscheidest, was als nächstes kommt!

So entstehen tatsächlich wahre Wunderwerke der Improvisation. Manchmal – quasi im „Eifer des Gefechts“ – werden aus dem kollegialen Duo plötzlich musikalische Duellanten. Und das macht Spaß, dabei zuzusehen! Sie bringen alles an Liedern und Songs auf die Bühne – von Grönemeyer zu Pavarotti und von Rock’n’Roll zu einem Choral. Alles ist möglich! Und natürlich wird dabei ordentlich gelacht, wenn mal ein „Medley des schlechten Geschmacks“ entsteht.

Keine Noten, kein Plan, nur pure Kreativität und jede Menge Spaß – das wird ein Abend voller Überraschungen! Um 19:00 Uhr geht es los.
Karten gibt es online bei okticket

Ein Jahr voller Kultur, Musik und Gemeinschaft

Das Jahr 2025 startet mit einem aufregenden, abwechslungsreichen, kulturellen Programm im Schloss Oberschwappach! Ein neues Terminschild, das an der Schlossmauer angebracht wurde, macht es jetzt noch einfacher, alle bevorstehenden Veranstaltungen, Vorträge, Konzerte und Events im Überblick zu behalten. Besucher können sich auf ein vielseitiges Angebot freuen, das sowohl für Kulturinteressierte als auch für die ganze Familie spannend ist. Besonders im Fokus steht der Kultursommer, der in Zusammenarbeit mit Oti Schmelzer erneut gefeiert wird. Doch das ist noch lange nicht alles! Die Gemeinde Knetzgau hat für 2025 auch viele weitere Erlebnisse geplant, die sicherlich für Begeisterung sorgen werden. Ein echtes Highlight wird das Familienfest bei freiem Eintritt der ILE Lebensregion+ im Mai 2025 sein, das sich viele nicht entgehen lassen sollten.
Um Tickets für die Veranstaltungen zu sichern, geht es ganz einfach über die Webseite https://okticket.de/knetzgau

La Finesse, das war herrlich Samstag Abend!

Am 16. November 2024 fand im Spiegelsaal von Schloss Oberschwappach ein außergewöhnliches Konzert der Gruppe LA FINESSE statt. Die hochklassig ausgebildeten Musikerinnen, bekannt für ihre Mischung aus klassischer Musik und modernen Pop-Elementen, verzauberten das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm aus Pop, Klassik und Cross Over. Moderiert wurde der Abend von Birgit Forstner, die nicht nur durch ihre charmante Moderation glänzte, sondern auch als Cellistin beeindruckte.
Der Spiegelsaal, mit seiner eleganten Barockatmosphäre, bot die perfekte Kulisse für das Konzert. LA FINESSE verwandelte bekannte Rock und Pop-Hits von Lewis Capaldi, Coldplay oder ACDC und Filmmusik in klassische Arrangements. Besonders das Cello von Birgit Forstner verlieh den Songs eine besondere Tiefe. Das Geheimnis: die 16 Meter lange Bühne im Spiegelsaal aus Holz wurde zum großen Cello Klangkörper, von dem nicht nur die Künstlerin selbst begeistert war. Die Kombination von Klassik und Pop, unterstützt durch Birgit Forstners lebendige Moderation, machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Konzert bot sowohl Musikliebhabern klassischer Werke als auch Fans moderner Klänge ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Girls, Girls, Girls: Gerne wiederkommen!

Endlich wieder Oti Schmelzer live!

Der Oberschwappacher Kultursommer im August sorgt für unvergessliche Momente:
Wer heute die Ehre hat, das besondere Sommerhighlight mit dem Auftritt von Oti Schmelzer hautnah zu erleben hat Glück, denn die erste Open Air Veranstaltung des Kultursommers ist ausverkauft! Im schönen Schlosspark Oberschwappach steht nun alles für die kommenden vergnügten Stunden für euch bereit und Margarethe Sonnenschein lacht gleich mit. So haben wir uns das gewünscht!

Am Samstag schaut dann die beliebte Altneihauser Feierwehrkapell’n, bekannt aus Fastnacht in Franken, in Oberschwappach vorbei. Wir sind sehr gespannt, wieviel Oberpfälzer Ironie und Wortwitz sie hier versprühen werden. Auch diese Veranstaltung ist übrigens ausverkauft!

Doch die bescheuerte Weindunstbühne an der frischen Luft lässt aufhorchen:

Es gibt noch Karten für Sebastian Reich und Amanda für den Freitagabend, 16. August 2024, und für den krönenden Abschluss des Oberschwappacher Kultursommers 2024 sind noch Restkarten für den Samstag, 17. August 2024, zu haben.
Dann gibt es außer Oti Schmelzer noch eine Menge seiner Freunde und die Weindunstmusikanten zu sehen, übrigens stehen da auch die neuen, jungen, wilden Fastnacht-in-Franken-Stars Lubber und Babbo mit auf der Bühne.
Hier noch der Link zur Ticketbestellung für Kurzentschlossene.

Wir wünschen allen viel Spaß und Vergnügen!

Schlosshalle Oberschwappach: wetterfester Veranstaltungsort feiert Premiere

Mit einfach raus und wohlfühlen hat es vergangenes Wochenende nicht so geklappt, statt dessen gab’s Erholung in festen Wänden. Genauer gesagt in der Schlosshalle Oberschwappach. Draußen tobt ein heftiges Gewitter und es regnet in Strömen, aber drin sind wir sicher und genießen das herrliche Mozart-Konzert des Bamberger Streichquartetts. Zum Glück waren die letzten Arbeiten an der frisch gemachten Schlosshalle, auch Schlosstenne genannt, gerade beendet worden, so dass das geplante Open-Air Schlosskonzert des Bamberger Streichquartetts kurzfristig nur um wenige Meter verlegt werden konnte. Wundervoller Mozart gespielt von fantastischen Künstlern: Das Publikum war begeistert.
Wer das Konzert verpasst haben sollte: es besteht im Rahmen des Oberschwappacher Kultursommers noch eine einzige Möglichkeit, nämlich am Samstag, den 6. Juli 2024, um 19:30 Uhr, dann aber ein hoffentlich richtig tolles Sommerkonzert zu erleben. Es ist zwar gut zu wissen, dass auf eine nahe gelegene. Schlosshalle ausgewichen werden kann, aber hoffen wir, dass der Sommer heuer doch noch einmal stattfinden wird.

Übrigens, die Schlosshalle kann zukünftig über die Gemeinde Knetzgau für Veranstaltungen, wie Hochzeiten, usw. gemietet werden. Nähere Informationen erhältst du bei der Kulturreferentin Frau Melanie Lutz, Email lutz@knetzgau.de.

Einladung zum Pfingstfest im Schlosspark

Arbeit ist doch nur das halbe Leben, deshalb sollten wir das Leben feiern!
Und hier kommt gleich der Vorschlag für die passende Gelegenheit: Pfingstsonntag, den 19. Mai 2024, ab 14:00 Uhr, wird im Schlosspark Oberschwappach gefeiert. Die Gemeinde Knetzgau hat sich dazu ein vielfältiges Festprogramm ausgedacht, wer auf das Beitragsbild klickt, kommt direkt auf den geplanten Festablauf.
So viel sei schon mal verraten: Abwechslung ist garantiert!
Und keiner muss die Verkehrsüberwachung kontaktieren, wenn ein blaues Mobil in den Schlosspark Oberschwappach fährt! Es hat sich keineswegs verfahren, denn darin versteckt sich der Gewinner des Bayerischen Staatspreises für Musik 2023, Der Blaue Eumel, der eigens engagiert wurde. Außerdem werden wieder Schloss- und Parkführungen stattfinden, wie dies schon beim Schlossparkfest im vergangen Jahr der Fall gewesen ist. Die Nachfrage an Führungen ist groß, das haben wir im Infostand des Kulturvereins Museum Schloss Oberschwappach am Festtag 2023 schnell erkannt (und auch am Pfingstfest wird es wieder einen Infostand des Kulturvereins geben).
Wer also Interesse an einer Führung hat – dort bietet sich eine Gelegenheit!
Musikalisch beschwingt begleitet die Blaskapelle Oberschwappach abschließend in den Festabend.

Für Frühaufsteher, Wanderer und Geschichts-Interessierten wird ab 10:00 Uhr eine begleitete Zisterzienser Pilgerwanderung angeboten. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Freut Euch auf’s Pfingstfest, ein Tag für die ganze Familie!

Freu dich auf das Schlossparkfest

Der August ist der perfekte Monat, um draußen zu sein. Der Oberschwappacher Kultursommer macht den Anfang aber was steht denn noch auf dem Terminzettel? Ich verrate es Euch:
Es wartet ein großartiges Schlossparkfest am Sonntag, den 27. August 2023 auf uns!
Eine perfekte Kombination lädt zum Kommen ein: Die Eröffnung des Schlossparks mit den Terrassengärten nach der Umgestaltung und das 20-jährige Bestehen des Kulturvereins Museum Schloss Oberschwappach will gefeiert werden. Es wird ein wunderschönes Fest, an das man sich auf jeden Fall noch in ein paar Jahren erinnern wird. Dafür hat sich die Gemeinde Knetzgau und der Kulturverein ein buntes Programm überlegt, ab 14:00 Uhr geht es los.
So wird es Gartenführungen für Interessierte geben, der Blaue Eumel unterhält mit Klassik, Jazz und Theater, für die Kids kommt der Zauberer Jörn vorbei und wenn Ihr denkt, das wäre schon alles – nein da geht noch viel mehr: Bei Einbruch der Dunkelheit erweckt eine 3D Lichtkunst den Wassergott Neptun zum Leben und Swing, Dixie und Jazz begleiten uns durch den Abend, außerdem kann man sich auch durch das Schloss führen lassen.
Alle weiteren Infos findet ihr hier im Programmflyer 

Auch eine begleitete Pilger- und Naturwanderung „Auf den Spuren der Zisterzienser“ durch den Steigerwald wird es schon am Vormittag ab 10:00 Uhr geben. Wer dabei sein will schreibt eine Email an kultur@knetzgau.de.