Büchertauschecke jetzt auch in Oberschwappach

Leseratten aufgepasst!
Es ist so weit – die Büchertauschecke am Pfarrheim Oberschwappach wartet auf euch! Hier könnt ihr euere Bücher mitbringen und welche zum Lesen mitnehmen. Vom Kinderbuch bis zum Kriminalroman ist der neue Bücherschrank jetzt schon gut gefüllt und kann von euch Lesern selbstverständlich kostenlos genutzt werden.

Herzlichen Dank an die Kirchenverwaltung Oberschwappach, die dieses Projekt für alle Leserinnen und Leser in die Tat umgesetzt und den Standort am Pfarrheim in der Dorfmitte erst ermöglicht haben. Eine tolle und nachhaltige Idee.

Süße Aussichten: Pfingstmontag Kulturcafé geöffnet

Am Pfingstmontag dreht sich in Oberschwappach beinahe alles nur um guten Kaffee und gute Verpflegung, denn das Kulturcafé öffnet wieder!

Ein kurzer Überblick für diejenigen, die noch nicht informiert sind: 1x im Monat freut sich das ehrenamtliche Kulturcafé Team darauf, seine Gäste mit liebevoll zubereiteten Kaffeespezialitäten, süßen Kuchen und abwechslungsreichen Torten verwöhnen zu dürfen. Die Türen des Pfarrheims stehen dazu offen. Bei schönem Wetter kann man auch bequem auf der schattigen Terrasse Platz nehmen, diese bietet nicht nur einen schönen Blick auf das Schloss Oberschwappach sondern auch genügend Raum für ein Treffen mit Freunden oder der Familie.
Unsere Dorfbäckerinnen zaubern wieder leckerste Kuchen und Torten für euch! Kommt also vorbei am 9. Juni 2025, dem Pfingstmontag ***ab 14 Uhr*** – und verpasst die Gelegenheit nicht!

Informationen zum Kulturcafé und Öffnungstermine (nächstmöglicher Termin Sonntag, 6. Juli 2025) findet ihr auch unter www.oberschwappach.info/kulturcafe.

Auch zum Frühstücken seid ihr herzlich willkommen: nur möglich mit vorheriger Anmeldung! +++Nächstmöglicher Termin Sonntag, 10. August 2025, von 9 –12 Uhr.+++

Get the Faschingsparty 2025 started!!!

Faschingsball 2025 im Pfarrheim Oberschwappach: das wird sicher ein närrisch-vergnügter Abend!
Am 28. Februar 2025 lädt die Blaskapelle Oberschwappach dich zum traditionellen Faschingsball ins Pfarrheim Oberschwappach ein. Mit Basti Wilhelm als DJ erwartet dich eine Mischung aus modernen Hits und Faschingsklassikern – die perfekte Stimmung zum Tanzen und Feiern!

Für dein leibliches Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Es gibt eine Auswahl an Getränken, leckere Snacks und einen Barbertrieb für zwischendurch.

Komm in deinem besten Kostüm – ein Abend voller Musik, Spaß und guter Laune wartet auf dich!
Sei dabei und feier‘ den Schwappicher Fasching mit!

Ein historisches Ereignis: Die Krönung in Oberschwappach

And the crown goes to….Johanna!
Auf dieses Geschehen werden wir noch lange zurückblicken, denn eine echte Krönung hat sich in Oberschwappach abgespielt. Am Samstag, den 6. April 2024 wurde die neue Weinprinzessin des Abt-Degen-Weintals gekrönt. Johanna Barthel aus Wohnau startet jetzt durch und wird unsere Heimat, insbesondere natürlich den fränkischen Wein im Abt-Degen-Weintal repräsentieren. Kein Ort könnte für die Krönung einer Weinprinzessin geeigneter sein, als Oberschwappach, als Weinort längst über alle Maßen und Grenzen hinweg bekannt. Hier baut auch ihre Familie seit Generationen Wein an, im herrlichen Oberschwappacher Weinanbaugebiet, dem Sommertal und dem weniger bekannten Rahmhügel. Was wir an den Weinen der Eltern Anita und Martin Barthel besonders schätzen? Sie sind nicht nur handgelesen sondern auch biozertifiziert! Logisch, dass Johanna einen BIO-Silvaner aus dem Jahr 2023 als Krönungswein ausgewählt hat. Es bot sich ein abwechslungsreiches Abendprogramm, bei dem die ehemalige Abt-Degen-Weintal Weinprinzessin Annalena Werb, Abt Degen höchstpersönlich und zahlreiche weitere Gäste anwesend waren. Durch den Abend führte die ehemalige fränkische Weinkönigin Carolin Meyer.

Liebe Johanna, wir wünschen Dir viele coole und unvergessliche Erlebnisse als Weinprinzessin des Abt-Degen-Weintals und freuen uns sehr für Dich.
Klar, dass wir dich auf dem Oberschwappacher Schlosspark-Weinfest im Juli sehen, oder?

Willkommen zurück, Faschingsball!

Lassen wir doch unseren Oberschwappacher Faschingsball wieder aufleben! Jaaaa, schreiten wir zur Tat und machen die verstaubte Faschingskiste auf und suchen uns eine hammermäßige Verkleidung für den Faschingsfreitag.
Doch statt wie gewohnt ins Schloss zu gehen, müssen wir diesmal ins Pfarrheim kommen. Habt Ihr Lust dabei zu sein? Freitag, 17. Februar, 19:30 Uhr geht’s los. Dann wird uns der erfahrene Unterhaltungskünstler Basti Wilhelm mit cooler Party- und Tanzmusik einheizen. Wir freuen uns schon auf einen lustigen, spaßigen Faschingsabend, auf den wir lange warten mussten. Die Blaskapelle Oberschwappach freut sich auf Euer Kommen!
Helau und rein ins Vergnügen!

Ukraine-Tag in Oberschwappach

…und jeden Tag dieser Blick auf die Nachrichten – so geht es uns allen, weil wir es einfach nicht fassen können, was in der Ukraine gerade geschieht.
Viele Menschen müssen ihr Zuhause verlassen und flüchten zu uns nach Deutschland. Wie sieht es dazu hier in unserer Gemeinde aus? In der Gemeinde Knetzgau leben aktuell 50 Geflüchtete, davon sind 28 Kinder. Das Bild zeigt, woher sie kommen und wo vor ein paar Wochen noch ein ganz normales Leben für sie möglich war.
Um Ihnen untereinander ein Kennlernen zu ermöglichen, fand im Pfarrheim Oberschwappach am Sonntag, 10. April 2022, ein „Ukraine Tag“ statt. Organisiert vom fleißigen Koordinator Karl Weißenberger und dem Ukraine-Spenden-Hilfe Team konnten sich die Neuankömmlinge bei Kaffee und Kuchen austauschen und Kontakte knüpfen. Bürgermeister Stefan Paulus hat sich bei allen Helfern bedankt: Es ist wirklich beeindruckend, dass sich so viele Menschen aus der Gemeinde Knetzgau engagieren, um den Geflüchteten zu helfen.
In Oberschwappach leben aktuell 11 Personen aus der Ukraine und weitere werden kommen. Für weitere Ankömmlinge in der Gemeinde Knetzgau wird dringend Wohnraum gesucht.