Überraschung gelungen: Wie aus Pachelbel ein Pachelbirthday wird

Gestern im ausverkauften Herbstkonzert des Bamberger Streichquartetts im Spiegelsaal Schloss Oberschwappach: Das Publikum freut sich auf ein ganz besonderes Konzert, denn Antonio Vivaldi’s Vier Jahreszeiten stehen auf dem Programm, ebenso ein Streichquartett Beethovens in G-Dur, aber den Anfang soll der wunderbare Kanon in D von Pachelbel bestreiten. Das Bamberger Streichquartett startet also wie gewohnt doch plötzlich scheint es so – aber eigentlich unmöglich – dass sich Profi-Musiker verspielt haben… ?! Das Publikum erkennt, das ist die Happy Birthday Melodie. Cellist und Moderator Karlheinz Busch beendet verwundert sein Cello-Spiel, während die Kollegen Petrović, Lucke und Kabadaić fleißig weiterspielen, denn es ist Karlheinz Busch’s 79. Geburtstag. Das Trio hat damit nicht nur das Geburtstagskind selbst überrascht, auch beim Publikum sorgt das Geburtstagsständchen für Verwunderung und gleichzeitiger Begeisterung.

Wie immer war es ein wunderbares Konzert, das mitzuerleben stets große Freude bereitet. Wer Interesse hat – die nächsten BSQ-Konzerte finden am 5. Januar 2024 statt. Mit Orçun Mumcuoglu am Kontrabass werden die Neujahrskonzerte exzellent begleitet.

Karten gibt es unter okticket.de.
Übrigens gibt es Eintrittskarten auch schon für das gesamte Jahr 2025 und darüber hinaus zu bestellen.

Rainer Nepita – Pflanzenschrift im Schloss Oberschwappach

Malerei, Zeichnungen und Fotografien sind in der Einzelausstellung von Rainer Nepita anlässlich seines 70sten Geburtstages im Schloss Oberschwappach zu sehen. Der Titel der Ausstellung, „Pflanzenschrift“ weißt auf Formen in der Natur hin, die der Künstler Rainer Nepita seit Jahren zeichnerisch erforscht und welche für ihn Schriftzeichen der über Allem stehenden Natur sind. Mal sind seine Arbeiten wie Dokumente mal wie prächtige Präsentationen. Die letzte Kunstausstellung für das aktuelle Jahr 2024 beginnt mit der Vernissage am Samstag, 7. September 2024, 18 Uhr im Spiegelsaal Schloss Oberschwappach. Die Ausstellung ist bis zum 27. Oktober 2024 immer sonntags und auch am Feiertag, den 3. Oktober 2024 zu sehen. Der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach, die Gemeinde Knetzgau und die Galerie im Saal, Eschenau, freuen sich über euer Interesse.

Zur Ausstellung Pflanzenschrift ist ein Katalog erschienen.

Endlich wieder Oti Schmelzer live!

Der Oberschwappacher Kultursommer im August sorgt für unvergessliche Momente:
Wer heute die Ehre hat, das besondere Sommerhighlight mit dem Auftritt von Oti Schmelzer hautnah zu erleben hat Glück, denn die erste Open Air Veranstaltung des Kultursommers ist ausverkauft! Im schönen Schlosspark Oberschwappach steht nun alles für die kommenden vergnügten Stunden für euch bereit und Margarethe Sonnenschein lacht gleich mit. So haben wir uns das gewünscht!

Am Samstag schaut dann die beliebte Altneihauser Feierwehrkapell’n, bekannt aus Fastnacht in Franken, in Oberschwappach vorbei. Wir sind sehr gespannt, wieviel Oberpfälzer Ironie und Wortwitz sie hier versprühen werden. Auch diese Veranstaltung ist übrigens ausverkauft!

Doch die bescheuerte Weindunstbühne an der frischen Luft lässt aufhorchen:

Es gibt noch Karten für Sebastian Reich und Amanda für den Freitagabend, 16. August 2024, und für den krönenden Abschluss des Oberschwappacher Kultursommers 2024 sind noch Restkarten für den Samstag, 17. August 2024, zu haben.
Dann gibt es außer Oti Schmelzer noch eine Menge seiner Freunde und die Weindunstmusikanten zu sehen, übrigens stehen da auch die neuen, jungen, wilden Fastnacht-in-Franken-Stars Lubber und Babbo mit auf der Bühne.
Hier noch der Link zur Ticketbestellung für Kurzentschlossene.

Wir wünschen allen viel Spaß und Vergnügen!

Besuch vom Storch

Kleiner Schnappschuss – Storch zu Besuch in Oberschwappach. Dieser sucht sich natürlich das Schönste aller Häuser zum Verweilen aus:
Ausgerechnet über dem Dach des Schlosskindergartens genießt er/sie die perfekte Aussicht auf die Umgebung und auf das Schloss mit dem schönen Schlosspark. Da tauchen natürlich Fragen auf, zum Beispiel „hat sich der (mutmaßlich) Knetzgauer Storch nur verflogen oder war es pure Absicht, das Schloss anzuschauen?“ „Wollte er/sie über dem Kindergarten für neuen Nachwuchs der menschlichen Sorte sorgen?“ Man weiß es nicht! Es könnte auch sein, dass er/sie sich für eine Schlossführung interessiert hat oder einfach nur den neugestalteten Schlosspark vom Hörensagen kennt und diesen mal selbst erkunden wollte? Nun denn, ich geh mal davon aus wenn’s dem Storch in Oberschwappach gefallen hat, kommt er sicher wieder gern hierher.

Von Büchern zum Buffet: Die zauberhafte Frauenlesenacht im Schloss

Lass Dir Bücher von bezaubernden Damen an einem bezaubernden Abend in zauberhafter Umgebung vorlesen!
An welchem Ort das möglich sein wird? Kommt nach Oberschwappach zur Frauenlesenacht. Du musst dich nur noch entscheiden, ob du lieber Freitag, den 12.07.2024 kommen willst oder dir Samstag Abend am 13.07.2024 besser in deinen Terminkalender passt!

In Kooperation mit der VHS Haßberge wird die Jubiläumsausgabe der Frauenlesenacht  – es ist die 30. – im stilvollen Ambiente des Schlosses Oberschwappach stattfinden. Genauer gesagt, in der Schlosshalle oder auch Schlosstenne genannt. Der Eingang dazu befindet sich genau gegenüber des Oberschwappacher Spielplatzes –den kann man nicht verfehlen.
Die VHS Haßberge (Außenstelle Knetzgau), Organisatorin und Moderatorin Andrea Tiessen-Lehmann und Musikerin Petra Schlosser freuen sich auf einen besonderen Jubiläumsabend mit Musik, Literatur und einem vegetarischen Buffet, herbeigezaubert von van Huet’s Event- und Schlossgastronomie.

Ihr seht, ganz viel Zauber liegen in der Luft, wenn Frauen Geschichte(n) schreiben.
Wer dabei sein möchte, bitte online anmelden:
Termin Freitag, 12.07.2024, 19:30 Uhr
Termin Samstag, 13.07.2024, 19:30 Uhr

Schloss Oberschwappach trifft auf Team Schön

Schönheit ist ein Verbrechen 06“, so der provokante Titel einer Ausstellung der Künstler-Gruppe „Team Schön“ im Schloss Oberschwappach. Was ist überhaupt schön? Kann Schönheit in unserer Zeit, geprägt von Kriegen und Katastrophen, noch eine künstlerische Position sein? Ist Schönheit nicht zwangsläufig eine Verweigerung dieser Realität? Oder ist sie ein Weg der Bewältigung? Acht Künstlerinnen und ein Künstler gründeten das „Team Schön“, um den Begriff der Schönheit künstlerisch zu überprüfen und in jeweils neuer Form umzusetzen. So entstand die Idee zu dieser Ausstellungsreihe, die nun seit 2019 fortgeführt wird.
Die Vernissage findet am Samstag, 15. Juni 2024, 18 Uhr im Spiegelsaal statt, (mit der Performance „Im Sein verwundet“ von Irmingard Beirle)
Die Finissage wird am Sonntag, 1. September 2024, um 16 Uhr im Spiegelsaal sein.
Zur Kunstausstellung ist auch diesmal in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Knetzgau, der Galerie im Saal und blackpoint design ein Katalog erschienen, den man im Schloss erwerben kann.

Öffnungszeiten der Kunstausstellung im Schloss Oberschwappach
Sonntag, 16. Juni – 1. September 2024, sonn- und feiertags 14 – 17 Uhr

Yoga im Schlosspark, neuer Lieblingsort draußen?

Einfach mal der Hektik und dem Stress des Alltags entfliehen, die positiven Energien des neu gestalteten Schlossparks in sich aufnehmen und den Tag entspannt ausklingen lassen: womit das möglich ist? – mit dem VHS-Kurs Yoga im Schlosspark. Fünf Termine stehen für die Entspannung und Gesundheit zur Verfügung, immer donnerstags um 19:00 Uhr ab dem 4. Juli 2024 (4.07., 11.07., 18.07., 25.07., 1.08.). Yoga-Lehrerin Barbara Ott zeigt dir, wie man mehr Flexibilität bekommt und den Körper dehnen und gleichzeitig entspannen kann.
Der Kurs kostet 33 Euro aber Gebühren fallen nur an, wenn der Termin auch tatsächlich durchgeführt wurde. Wenn es regnen sollte, kann der Kurs natürlich nicht stattfinden.
Was ihr jetzt nur noch machen müsst um bei Yoga im Schlosspark Oberschwappach dabei zu sein? – anmelden!
Ganz einfach eine Mail schreiben an vhs@knetzgau.de oder gleich online buchen mit dem folgenden Link https://www.vhs-hassberge.de/p/aussenstellen/vhs-knetzgau-639-C-E12G18

Schlosshalle Oberschwappach: wetterfester Veranstaltungsort feiert Premiere

Mit einfach raus und wohlfühlen hat es vergangenes Wochenende nicht so geklappt, statt dessen gab’s Erholung in festen Wänden. Genauer gesagt in der Schlosshalle Oberschwappach. Draußen tobt ein heftiges Gewitter und es regnet in Strömen, aber drin sind wir sicher und genießen das herrliche Mozart-Konzert des Bamberger Streichquartetts. Zum Glück waren die letzten Arbeiten an der frisch gemachten Schlosshalle, auch Schlosstenne genannt, gerade beendet worden, so dass das geplante Open-Air Schlosskonzert des Bamberger Streichquartetts kurzfristig nur um wenige Meter verlegt werden konnte. Wundervoller Mozart gespielt von fantastischen Künstlern: Das Publikum war begeistert.
Wer das Konzert verpasst haben sollte: es besteht im Rahmen des Oberschwappacher Kultursommers noch eine einzige Möglichkeit, nämlich am Samstag, den 6. Juli 2024, um 19:30 Uhr, dann aber ein hoffentlich richtig tolles Sommerkonzert zu erleben. Es ist zwar gut zu wissen, dass auf eine nahe gelegene. Schlosshalle ausgewichen werden kann, aber hoffen wir, dass der Sommer heuer doch noch einmal stattfinden wird.

Übrigens, die Schlosshalle kann zukünftig über die Gemeinde Knetzgau für Veranstaltungen, wie Hochzeiten, usw. gemietet werden. Nähere Informationen erhältst du bei der Kulturreferentin Frau Melanie Lutz, Email lutz@knetzgau.de.

An Sonn- und Feiertag geöffnet: Museum Schloss Oberschwappach

Das schätzen Besucher des Schlosses Oberschwappach: auch mal in die Räumlichkeiten blicken zu können. Wenn man keine Schlossführung mit Schlossführer beim Kulturverein gebucht hat, kann man natürlich das Schloss Oberschwappach an Sonntagen und Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr auf eigene Faust erkunden. Hierfür braucht man allerdings Ehrenamtliche, die das Schloss öffnen, um die Museumsaufsicht zu übernehmen und die Fragen der interessierten Besucher zu beantworten. Hat doch jeder seinen ganz persönlichen Grund, um in die Räumlichkeiten des Schlosses zu blicken. Die einen interessiert die Prähistorische Sammlung, den anderen die barocke Kunst, manche kommen explizit, um einen Blick auf die aktuelle Kunstausstellung zu werfen.

An Fronleichnam ließ sich Bürgermeister Stefan Paulus, quasi der Schlossherr höchstpersönlich, in die Museumsaufsicht einweisen und hat damit seinen ersten Museumsdienst erfolgreich absolviert. Wer ihm bei dieser ehrenvollen Aufgabe auch mal folgen möchte: Der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach freut sich über weitere Engagierte. Mit frischer Motivation einfach eine Mail schreiben an kulturverein@knetzgau.de und schon könnt ihr auch die Aufgabe übernehmen.

Ein Brunch im Schloss tut einfach gut

Wie cool ist das denn? Nach den erfolgreichen Starts von Familie van Huet’s Schloss- und Eventgastronomie mit einem Feiertagsbrunch-Buffet gibt es jetzt die nächste Chance in den Genuss eines solchen zu kommen. Am Feiertag Fronleichnam, 30. Mai 2024, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, gibt es den Brunch mit vielen Leckereien am Buffett zum richtig satt werden oder einfach nur um zu genießen. Bei schönem Wetter kann man natürlich das ausgedehnte Frühstück auf der Schlossterrasse mit Blick auf den wunderschönen grünen Schlosspark genießen. Familie van Huet freut sich über alle Gäste!
Um Reservierungen wird gebeten: 0160 3142984 oder per Email unter event@schloss-oberschwappach.com