Schnee von gestern aber unvergesslich: Der Nachtrodelcup in Oberschwappach

Winterglück soweit das Auge reicht: ob Schlitten, Bob, Rutscherle, Teller oder antiker Heusack, alles war erlaubt beim Schwappicher Nachtrodelcup (der sogar in die Verlängerung ging) am Wochenende. „Endlich mal Winter, mach mer was draus“, sprach die Organisation der Freiwilligen Feuerwehr Oberschwappach und lud ein, die beliebte Schneepiste im Sommertal zu besuchen. Schon ab 16:00 Uhr trafen die ersten Schneehasen ein und rodelten bis die Backen glühten. Die Piste war vor Beginn bestens von der Feuerwehr präpariert worden – diese konnte vergnüglich zum Auspowern genutzt werden, um den Schlitten so oft wie möglich nach oben zu ziehen. Zur Stärkung wurde eigens die Grillstation Schwappi organisiert, die ja sonst erst im Frühjahr zum Einsatz kommt. Mit Glühwein und Punsch, Gegrilltem und heißen Pommes konnten Hände und Magen gewärmt werden. Und alles für den guten Zweck: Die spontane Winter-Aktion kommt der Jugendfeuerwehr Oberschwappach zugute.
Eine großartige Idee, die auf ein baldiges Comeback wartet.

Sonntag gibt es viel Sonnenschein!

…sagt der Wetterbericht voraus.
Ihr habt noch keine Pläne für das Wochenende gemacht? – dann ist das gut, denn die Feuerwehr Oberschwappach lädt herzlich zum Weinherbst ein und freut sich über viele Gäste. Bei einem Glas Wein, mit Zwiebelplotz oder Gerupften, einer liebevoll gemachten Hausmacherbrotzeit oder Kaffee und Kuchen, können wir das schöne Wetter genießen. Das alles gibt es am Sonntag, den 1. Oktober 2023 im Feuerwehrhaus. Die Feuerwehr Oberschwappach freut sich ab 14:00 Uhr über Euer Kommen. Lasst uns zusammen gut essen und trinken.

Das Christbaumsammeln fällt 2021 aus

Ein Bild vom Christbaumsammeln in Oberschwappach aus dem vergangenen Jahr, das es so heuer nicht geben wird – auch das traditionelle Einsammeln nach dem Dreikönigsfest fällt wegen den Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen in 2021 leider aus. Gern hätten die fleißigen Helfer der ortsansässigen Vereine wieder mitangepackt, die sonst samt Bürgermeister Stefan Paulus, im kalten Januar durch die Straßen Oberschwappachs fahren, um die Bäume einzusammeln, aber es ist halt wieder mal dieses aber.., dass ausbremst und alles verhindert. Es wird schon mal wieder besser werden. Wir Oberschwappacher sind doch ein Dorf der Optimisten ;-).

Was man nun mit seinem ausgedienten Weihnachtsbaum (statt wie üblich vor die Tür zu legen) machen kann, ist in einer Pressemitteilung des Landkreises Haßberge hier nachzulesen. Möglichkeiten gibt es einige.