30 nominierte Künstlerinnen und Künstler, Kulturraum Haßberge und das Schloss Oberschwappach: Das war der Kunstpreis 2022 des Landkreises Haßberge.
Mit der Verleihung der Kunstpreise am vergangenen Sonntag, dem 4. Dezember, endete die diesjährige Aktion. Die Gewinner stehen fest. Der Publikumspreis geht an Olaf Schönherr, mit der Lampenarbeit „Strong eye of the law“, die Preise der Fachjury gehen an Corinna Smok für die Zeichnung „AlpRaum“ und zum Kunstpreisgewinner 2022 wurde Gerhard Hagen, mit dem Projekt „Schattenläufer“ gekürt. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
Ein wunderbarer Abend! Das Schloss Oberschwappach freut sich schon auf die nächste Kunstpreisausstellung in 2024.
Archiv des Autors: Kerstin
Adventskonzert Blaskapelle 2022
Am Sonntag, 4.12. um 17.00 Uhr lädt die Blaskapelle Oberschwappach zum Adventskonzert in die St. Barbara Kirche ein. Für die Zuhörer wird ein abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten.
Neben der Blaskapelle und dem Jugendorchester Oberschwappach, wird auch das Nachwuchsorchester das Adventskonzert bereichern. Mit „Süßer die Glocken nie klingen“, „Pachelbel“ und anderen Werken stimmen sie auf die vorweihnachtliche Zeit ein.
Der Eintritt ist frei.
Im Anschluss an das ca. einstündige Konzert gibt es selbst gebackenen Kuchen und Glühwein und Kinderpunsch zum gemütlichen Beisammensein.
Mitlaufen – Mitstaunen – Mitfreuen – Der Adventskalender 2022
So jedenfalls beginnt der Dezember:
24 Türchen gibt es zu entdecken, jeweils von 16 bis 21 Uhr. Mal besinnlich, mal bunt, mal besonders. Der Pfarrgemeinderat schickt uns auf unterschiedliche Wege, die uns durch und nach den Ortsteilen Oberschwappach, Unterschwappach und Wohnau führen. Eine gute Mischung aus Bewegung, Besinnung und Weihnachtsstimmung.
Endlich wieder Weihnachtsmarkt
Stimmt also: Der beste Weihnachtsmarkt weit und breit öffnet wieder seine Pforten! Endlich! Nach zwei Jahren „ohne“ wird er am Wochenende vor dem ersten Advent wieder stattfinden können. Die Blaskapelle Oberschwappach, der Veranstalter des Weihnachtsmarkts, gibt zahlreichen Schaustellern die Möglichkeit, Ihre Waren, Ihr Selbstgemachtes und Selbstgebasteltes, Gewürze, Dekoratives und so vieles mehr, an interessierte Kunden anbieten zu können. Dabei bildet die romantische Schlosskulisse natürlich eine besondere Verkaufsumgebung, um all die schönen Sachen zu entdecken. Sicherlich wird es wieder ein abwechslungsreicher Marktbesuch für Groß und Klein sein.
Kinder sollten unbedingt am Samstag um 15.00 Uhr und am Sonntag um 14.00 Uhr vorbeikommen, denn es besucht uns tatsächlich der Nikolaus samt Engelschar. Musikalisch wird auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit eingestimmt: Nachwuchsorchester der Blaskapelle Oberschwappach und Musiker des Musikvereins Donnersdorf spielen Weihnachtslieder.
Die Blaskapelle Oberschwappach freut sich auf Ihren Besuch!
Winterliche Zeitreise im Schloss Oberschwappach
Haben Sie schon mal von einer winterlichen Schlossführung im Schloss Oberschwappach gehört?
Diese wird es nämlich bald zu erleben geben! Wir wecken das barocke Schloss aus dem Winterschlaf, in dem es sich normalerweise in der Zeit von November bis März befindet.
Die VHS Hassberge bietet in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Schloss Oberschwappach eine bezaubernde Schlossführung an 3 unterschiedlichen Terminen an: Diese wären am Samstag, 26.11.2022, Sonntag, 08.01.2023 und am Samstag, 14.01.2023 – Beginn jeweils 15:30 Uhr.
Dabei erfahren wir, wie die Mönche und Äbte im ehemaligen Kloster lebten.
Hier können Sie sich anmelden.
Übrigens, eine Tasse heißer Tee, Glühwein oder Glühpunsch (auf Spendenbasis) runden die winterliche Führung ab.
Abend der Blasmusik 2022
Blasmusikfreunde sind am 16.10.22 herzlich eingeladen, denn die Blaskapelle Oberschwappach lädt wieder zu ihrem allzeit beliebten „Abend der Blasmusik“ ein.
Ab 18 Uhr erklingen in der Halle des Oberschwappacher Schlosses wieder Walzer, Polka und Marsch.
Zu Gast ist dieses Jahr das Ensemble „Scharfes Blech“ aus Sand. Gemeinsam mit den Oberschwappach Musikern haben sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und alle freuen sich über ein zahlreiches Publikum.
Der Eintritt ist frei.
Pächter/in für Schlossgastronomie gesucht
Die Gemeinde Knetzgau sucht zum 01.01.2023 eine/n fachkundigen, engagierten und zuverlässigen Pächter/in oder eine Betreibergemeinschaft für die Gastronomie im Schloss Oberschwappach.
Das Pachtobjekt umfasst mehrere Räume im Westflügel der Schlossanlage mit einer Innenfläche von ca. 170 m² inklusive zusätzlicher Außenterrasse/Biergarten. Technisches Gastroequipment ist vorhanden.
Es besteht keine Brauereibindung. Das Pachtverhältnis kann auch auf die Betreiberwohnung (80 m²) im 1. OG des Westflügels ausgeweitet werden.
Der angrenzende Schlosspark und die Terrassengärten werden zur Zeit saniert. Hier entsteht ein neuer Event- und Kulturerlebnisort, dessen internationale Bedeutung durch das Zisterziensische Kulturerbesiegel untermauert werden soll.
Bei Interesse bitte eine Mail an gemeinde@knetzgau.de.
Ein Termin zur Ortsbesichtigung kann jederzeit bei Herrn Marco Depner, Gemeinde Knetzgau, unter Tel.: 09527 7926 vereinbart werden.
Einfach raus und auf’s Rad: Die Zisterzienser-Entdeckungstour
Ohne Zweifel – Fahrradfahren ist „IN“. Wer an manchen Wochenenden vielerorts mehr Fahrräder als Autos fahren sieht, ist nicht allein. Schließlich gibt es viele bildschöne Sehenswürdigkeiten oder kulinarische Ziele in unserer fränkischen Heimat zu entdecken. Wie wäre es denn als Nächstes damit, mal mit dem Rad die Spuren der Zisterzienser Mönche zu entdecken? Möglich sind zwei Zisterzienser Radrunden in der Klosterlandschaft Ebrach, die Nord- und die Südroute, welche die Kloster- und Kulturlandschaft miteinander verbinden. Auf der Strecke (für Gravel-und Mountainbikes geeignet) befinden sich 6 Kulturdenkmäler, Schlösser und Wirtschaftshöfe, die ringförmig um das Kloster Ebrach angelegt sind. Informationstafeln informieren über die Besonderheiten. Natürlich führt die Radroute auch zu unserem Schloss Oberschwappach, dem Schloss, dass den Ebracher Äbten ehemals als Sommerresidenz diente. Für kleine Radreparaturen stehen seit Mai 2022 eine Rad-Reparaturstation am Schlossparkplatz mit verschiedenen Werkzeugen und einer Luftpumpe zur Verfügung, damit man schnell wieder weiterradeln kann…
So was gab’s noch nie! Der Wein- und Lachsommer 2022
Das unverkrampfte Wunderkind. Oti der Schmelzer of Komödie. Ein Jahrhundert Talent. Oder einfach Oti aus Oberschwappach, dessen Berufung sich schon früh abgezeichnet hat. Wer also mit solchen Namen versehen wird, muss schon was drauf haben.
Und das hat er gezeigt, der Oti! Das Publikum hat er begeistert im Schlosspark Oberschwappach, beim Wein- und Lachsommer 2022 und tatsächlich hat (fast) an allen Veranstaltungstagen immer die Sunn gescheint – was für ein Glück!
Die bescheuerte Weindunstbühne hat auch an der frischen Luft nicht an zu wenig Un-Sinnigem oder an eventuellem Weinmangel gelitten. Das ist doch schön, denn wenn es euch gefallen hat, wird im Sommer 2023 wieder Oberschwappacher Kultursommer gefeiert, am besten kommt ihr dann alle wieder und bringt bestenfalls noch euere Freunde mit.
Künstler und Künstlerinnen, wie Ines Procter, Volker Heißmann und Martin Rassau, Michl Müller und die Gruppe häisd’n däisd vom mee stehen schon in den Startlöchern, um die Schlosspark Open-Air-Abende 2023 gemeinsam mit dem sympathischen Oti Schmelzer zu feiern.
Kultursommer open air Schlosspark Oberschwappach
Ab dem 5. August 2022 geht es los: Schon lange angekündigt, stehen Kabarett, Live-Musik, Kino und Kulinark nun in den Startlöchern. Es ist zwar Urlaubszeit, aber warum nicht die Daheim-gebliebenen mit Kultur verwöhnen? Die Gemeinde Knetzgau macht es möglich! Entspannen Sie an einem schönen Sommerabend und schenken Sie sich ein paar Stunden Ablenkung vom Alltag.
Kurz zur Erinnerung: Oti Schmelzer kann man live erleben, genauso wie coole Live-Bands und den Open-Air Kino Vorstellungen.
Alle Veranstaltungstermine finden Sie rechts in der www.oberschwappach.info – Kalenderübersicht. Zum Start in den Kultursommer 2022 (und weitere folgen hoffentlich…) wünschen wir viel Spaß und viel Vergnügen!
Programm: Filme + Bands | Programm: Oti Schmelzer